Die Kalender für 2017 sind erschienen…
Haben Sie die Brückentage schon eingetragen?
Die Kalender für 2017 sind erschienen…
Haben Sie die Brückentage schon eingetragen?
An apple a day … wörtlich genommen
Redensart übersetzt oder umgesetzt?
Ein Bild-Wort oder ein Wort-Bild?
Ob dem Menschen noch mal ein Licht aufgeht?
Heute hat das EU-Parlament den Weg für das Pariser Klima-Abkommen frei gemacht: Ab 2020 müssen die Vertragspartner die Klimaschutzvorgaben umsetzen.
„Nur noch kurz die Welt retten“ sang Tim Bendzko 2011…
Mein Objekt stammt auch aus dem Jahr und ist nach wie vor aktuell.
Am Montag, den 03.10.2016 ist Feiertag…
Tag der Deutschen Einheit.
Als Kind war ich zu Besuch bei Freunden der Familie in der ehemaligen DDR. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie geanu wir und unser Gepäck von den Grenzbeamten untersucht wurden…
Klassenfahrt 1976: Wir standen weit vor dem Brandenburger Tor … und blickten auf die Maueranlagen…
für mich unvorstellbar, dass diese Mauer einmal fallen würde…doch sie fiel!
Am 09.11.1989 fiel die Mauer in Berlin!
Der 20. Jahrestag war für mich ein Anlass, einem meiner Mauerstücke einen würdigem Rahmen zu verleihen.
Aus Kiefernholz habe ich einen Rahmen gefertigt.
Das Mauerstück stammt aus dem Bereich „Baumschulenweg“, dem Teil der Berliner Mauer, der von 1961 bis 1989 die Stadtteile Neukölln (West) und Treptow (Ost) trennte.
Einen „Mauerspecht“ habe ich hinzugefügt.
Meine Bestellung aus China ist eingetroffen… diese Ringfassungen hatte ich im Internet gesehen und wollte sie ausprobieren…
Vor etlichen Jahren wurde meine Liebe zu Miniaturfiguren geweckt: ich fertigte Objekte damit, nutzte sie als Fotomotiv und gestaltete Schmuck damit.
Eigentlich hatte ich mir geschworen, nie mehr flüssigen Sekundenkleber zu benutzen, gestern war mir das entfallen und ich habe ihn wieder benutzt… und es endete wie immer mit einer großen Matscherei: Sekundenkleber auf der Kleidung, an den Fingern und an den Werkstücken, aber da wo er eigentlich nicht hin soll…
Tschüss Sommer oder Vorfreude auf den Sand auf Fuerteventura
Es ist Herbst (zumindest meteorologisch, heute am 16.09.2016) und nicht wie man in einigen Geschäften glauben könnte kurz vor Weihnachten…
Der flüssige Sekundenkleber hat im Inneren der Glaskuppel reagiert und Nebelschwaden produziert…
Das Leben findet immer einen Weg, so hieß ein Foto von mir: ein Löwenzahn hatte sich in einer Bordsteinkante niedergelassen. Hier nun ein paar Samen unter Glas.
Dieser Ring ist von heute (17.09.2016) und mit Gel-Sekundenkleber verarbeitet ohne Matscherei 😉
und ein neuer Herbstring
19.09.2016:
Leider sind doch wieder Nebelschwaden aufgezogen:
SEKUNDENKLEBER IST UNGEEIGNET!
Es war nur Glück, dass der Sekundenkleber im Sommerring nicht reagiert hat.
Nun probiere ich es mit einem anderen Klebstoff auf Empfehlung des Modelleisenbahn-Experten: UHU hart.
20.09.2016
Mein Winterring und ein Winter-Kettenanhänger
Was doch der richtige Klebstoff ausmacht!