Enkaustik – Prinzessin Ilse

Auf einer DIN A 6 Karte habe ich „drunter und drüber“ gearbeitet: auf einem Textausschnitt „Prinzessin Ilse“ von Heinrich Heine folgten zwei Schichten Medium und ein wenig graues Wachs.

img_20161012_143728154-300x225

Mit einer Häkelnadel, damit komme ich besser zurecht als mit den Zahnarzt-Werkzeugen, habe ich Wellen in das Wachs geritzt. Dann trug ich blaue Ölfarbe auf, wischte mit einem Baby-Pflegetuch die Farbe wieder weg, so dass nur die Rillen gefärbt waren.

img_20161012_152503709-300x225

Auf der linken Seite rieb ich Silberfolie auf das Wachs. Blaues Wachs über der Folie und ein wenig Siegelwachs kamen noch hinzu.

 

 

Pappmaschee – Prinzessin Ilse

Ganz prinzessinnenmäßig trägt meine Gliederpuppe aus Pappmaschee pink.

Sie wohnt nicht im Ilsenstein sondern am „Toepperstein“. Der Stein stammt aus dem Toepper, einem ehemaliger Baggersee in Rheinhausen. Ich habe viele Jahre ganz in der Nähe gewohnt.

 

Heines „Ilse“

In seiner „Harzreise“ hat Heinrich Heine 1824 „Die Ilse“ beschrieben:

Die Ilse

Ich bin die Prinzessin Ilse,
Und wohne im Ilsenstein;
Komm mit nach meinem Schlosse,
Wir wollen selig sein.Dein Haupt will ich benetzen
Mit meiner klaren Well,
Du sollst deine Schmerzen vergessen,
Du sorgenkranker Gesell!

In meinen weißen Armen,
An meiner weißen Brust,
Da sollst du liegen und träumen
Von alter Märchenlust.

Ich will dich küssen und herzen,
Wie ich geherzt und geküßt
Den lieben Kaiser Heinrich,
Der nun gestorben ist.

Es bleiben tot die Toten,
Und nur der Lebendige lebt;
Und ich bin schön und blühend,
Mein lachendes Herze bebt.

Komm in mein Schloß herunter,
In mein kristallnes Schloß.
Dort tanzen Fräulein und Ritter,
Es jubelt der Knappentroß.

Es rauschen die seidenen Schleppen,
Es klirren die Eisensporn,
Die Zwerge trompeten und pauken,
Und fiedeln und blasen das Horn.

Doch dich soll mein Arm umschlingen,
Wie er Kaiser Heinrich umschlang; –
Ich hielt ihm zu die Ohren,
Wenn die Trompet erklang.

 

Quelle:

https://www.staff.uni-mainz.de/pommeren/Gedichte/BdL/Harz-Ils.html