Lavendel

Lavendel wollte ich malen…

vorgestellt hatte ich mir ein Mix-Media Bild aus Aquarell und Acryl, in etwa so wie meine Frühlingswiesen.

Ich nahm das Skizzenbuch und fing an…wieder liefen die Farben nicht so…okay, normalerweise nehme ich es zur Kenntnis und probiere es anders, nicht an diesem Tag…Ich hatte es so satt!

Auf anderem Papier klappte es!

Ich beschloß mir mein eigenes Skizzen- und Probierbuch zu binden. Aquarellpapier, eine Nadel, Garn und einen Tropfen Kleber, anderes Werkzeug hatte ich nicht.

 

 

 

 

 

Alles eine Frage des Papieres?

Alle erfahrenen Aquarellkünstler betonen, dass gutes Aquarellpapier auch für Anfänger das Wichtigste sei. Jeder hat sein Lieblingspapier. Einig sind sich alle, dass das Papier eine Grammatur von 300 g/m2 haben sollte. Und dann kommt es ja auch noch auf die Maltechnik an, persönliche Vorlieben…

Seit September versuche ich mich im Malen mit Aquarell. Viele verschiedene Papiere hatte ich ausprobiert, auf jedem reagieren die Farben anders, einige sind grob strukturiert, einige gar nicht…

Neulich fragte ich das Internet, welches Aquarellpapier „ gut“ ist…

Die beiden Internet-Testsieger habe ich gekauft und ausprobiert.

Toll fand ich die Zugaben beim CreaTek Aquarellpapier: 2 Pinsel, Bleistift, Pauspapier, kostenloser Onlinekurs (bei Registrierung) und Vorlagen (online) ! Ideal für Anfänger finde ich!

Die Mixed Media Frühlingswiesen auf dem „gutem“ Aquarellpapier von Willingood wellen sich gar nicht.
[Meine Erfahrungen mit dem Action Aquarellpapier…siehe Frühlingswiese mit Action

Das ist jetzt nicht fair…Action Aquarellpapier kostet 1,85 Euro (20 Blatt, 300 gms), Willingood kostet 13,99 Euro (30 Blatt, 300 g/m2) und CreaTek kostet auch 13,99 Euro (30 Blatt, 300 g/m2 mit Zugaben).]

Im Moment übe ich schon mal Klatschmohn und Kornblumen…

Ein Watercolour Book von Hahnemühle habe ich mir gekauft…28,99 €.

In dem Art Journal von Action liefen die Farben ja nicht so, wie ich es gerne hätte und das Ausschneiden von Malereien (auf diversen Papieren) und Einkleben in das Action Scrapbook wollte ich nun auch nicht mehr – alles in einem Buch schwebte mir vor…

Die ersten Versuche…nee, sie sollen anders…bin ich noch nicht soweit? Auf dem Papier lässt sich nur schwer korrigieren…und das Farben verwischen klappte nicht so…

Doch noch mal eine Frühlingswiese in dem Buch und auf der Rückseite vom Willingood Papier, nur Aquarellfarben.

Versuche auf Willingood und Canson Papieren…

Das Canson Papier gefiel mir bei diesem ersten Versuch sehr gut, ideal für mich zum Ausprobieren, fest und nachsichtig, wenn ich mal was ändern wollte.

Was die Kartengestaltung angeht, habe ich meine  Favoriten gefunden. Durch die Stärke der Karten von 240 g/m2 lassen sie sich sehr gut aufstellen (Rahmen gespart 😉 ).

Ich bin ja mal gespannt, welches Aquarellpapier mein Lieblingspapier wird, ich habe noch nicht alle getestet 😉 .

– Unbezahlte Werbung! –

Frühlingswiese mit Action

Als großer Actionfan wollte ich ein paar Frühlingswiesen mit Artikeln von Action gestalten, im Freundes- und Bekanntenkreis waren sie gut angekommen.

Es blühen Blümlein auf dem Feld

Ostergrüße

 

Zum Einsatz kamen ausschließlich Artikel, die ich bei Action gekauft habe. – Unbezahlte Werbung!-

Zunächst „Splatter and spritz“ im „Art Journal“ mit „ Kids Creative Posterpaint“ und „Acrylic paint“.

Dann folgten Versuche auf dem „Watercolour Papier Pad“ zunächst bemalt mit Farben aus der „Metallic Aquarel Box“, nach dem Trocknen besprenkelt mit Posterpaint und Acrylicpaint.

Ja, und Vesuche nur mit den Tuben Aquarellfarben des „Aquarel Art Set“ mussten auch noch sein.

Leider wellte sich das Papier stark und Bügeln hatte nicht wirklich geholfen. In einige Karten hatte ich einen Passepartoutrahmen geschnitten und das Bild von innen dahinter geklebt, ein zusätzliches Papier wurde über die Rückseite des  Bildes geklebt. Einige Bilder klebte ich auf die Klappkarten.

Hm, schade, das Papier blieb wellig.

Die Karten wanderten unter einen großen Stapel Bücher.

In der Zwischenzeit übte ich mal Bücher und Bücherstapel

Nach ein paar Tagen sahen die Karten so aus:

Das Ausschneiden des Passepartoutrahmens gelang mir nicht wirklich akkurat, Lineal verrutschte mir oder ich hatte das Cuttermesser  nicht richtig angesetzt. Edeler sehen gekaufte Passepartoutkarten aus. Okay, die gibt es nicht zu dem Preis 😉  und bei Action habe ich noch keine gesehen  😉 .

– Unbezahlte Werbung! –