Aus einem Lederrest hatte ich mir vor längerem ein paar Schläppchen genäht, alles pi mal Daumen, mit der Hand genäht.
war okay.
Beim Stöbern im Internet fand ich dann Botties. Ein Set zum Schuhe selbst machen. Das wollte ich ausprobieren. Aus einem Stoffrest nähte ich den „Oberschuh“ nach einem Botties-Schnittmuster und nähte ihn an die Sohle. Das hatte soweit gut geklappt. Am Fuß war mir dieser Versuch zu „wabbelig“, der Stoff war zu weich. Den Stoff hätte ich mit Vlieseline verstärken müssen oder eine festeren Stoff verwenden müssen.
Sohle und Einlegesohlen warten nun auf einen neuen Versuch…
Vielleicht probiere ich Botties aus Leder…
Lederpuschen wären ja auch schön. Ich kaufte Lederreste und ein Puschenschnittmuster und machte mich ans Werk.
Okay, das war nix…ich habe das Schnittmuster sofort auf das Leder übertragen und genäht.
Das wäre nicht passiert, hätte ich zunächst das Papiermuster zu einem Papierschuhe geklebt und probiert, ob die Puschen passen. Ich hätte das Schnittmuster wohl abändern müssen, offensichtlich habe ich einen schmaleren Fuß, aber was mich wirklich störte war das Gummi…das will ich nicht sehen!
Wie ist das mit dem Gummi bei Krabbelpuschen für Babys?
Ich probierte das Schnittmuster von Langlauf Schuhbedarf.
Kein Gummi zu sehen 🙂
Wirklich bequem stellte ich mir Bundschuhe vor: ohne Naht, ein Stück Leder geschnürt. Ich kaufte das Schnittmuster Carbataps von fluff store.
Et voilà meine neuen Lieblingsschuhe für Zuhause 😉
– Unbezahlte Werbung! –