Lederreste braun

1 Kilogramm Lederreste in Brauntönen hatte ich bestellt. Geliefert wurden weiche Leder in Cognactönen, fühlen sich toll an.

Mir geht es um erste Erfahrungen mit Leder und der Verarbeitung.
Dafür sind Lederreste für mich die beste Wahl.

Die Löcher habe ich gestanzt.
Hier habe ich eine Außennaht ausprobiert, eine Art Kreuzstich.
Die Buchhülle hat keinen Verschluss.
Das Täschchen ist komplett aus Leder ohne Metall, der Knopf ist auch aus Leder.
Die einfache Tasche wird mit einem Magnetverschluß verschlossen. Metallösen habe ich angebracht, ein Rundleder durch die Ösen gezogen und verknotet.

Auch hier sind die Kanten unbearbeitet.

Aus einem großen Lederrest wurde eine Tasche.

Für dieses Projekt wollte ich Locheisen, Reihenlocheisen und einen Lederdrillstanzer ausprobieren.
Ich versuchte es auf verschiedenen Unterlagen mit verschiedenen Hämmern, ich kam damit nicht wirklich klar: die Eisen hinterließen einen Abdruck im Leder aber kein Loch…
In vielen Videos zum Lochstanzen in Leder wird nur einmal auf das Eisen geschlagen; um die Löcher in dem kleinen Foto zu erzeugen, waren viele Schläge nötig und dann blieb das Leder im Werkzeug hängen…
und so griff auf meinen Drillstanzer zurück, den ich zum Buchbinden  und auch in den bisherigen Lederversuchen benutzt hatte 😉 .

– Unbezahlte Werbung!-

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.