Lederhüllen für Hefte hatte ich vor einiger Zeit gewerkelt.
Ich hatte noch Leder und so versuchte ich mich an einem Lederumschlag für ein Notizbuch. Er sollte eine Ziernaht erhalten. Hm, ich hätte einen Steppstich nähen können, da sähe die Rückseite nicht so ordentlich aus. Nee, man sieht ja auch die Rückseite…
Leder wird mit einem Faden und 2 Nadeln (an jedem Fadenende eine) genäht, eine Nadel sticht von vorn, die andere von hinten ein.
Lederhandwerker haben in einer Hand auch noch die Ahle zum Stechen der Löcher…Es gibt eine Hilfe, die das Leder hält, Nähpony oder Nähkolben genannt, so dass man besser mit beiden Händen arbeiten kann.
Ich stach die Löcher mit der Schwertahle vor und nähte dann meine erste Sattlernaht in Leder.
Einige Lagen Papier heftete ich in Leder und ein Lederbuch entstand.
Für größere Bücher würde ich ein stärkeres oder festeres Leder verwenden.