Heften auf Bünde und runder Buchrücken

Heften auf Bünde habe ich ausprobiert…gefällt mir gut, es scheint schneller zu gehen als die Fadenheftung…

Für Notizbücher in DIN A 5 Größe verwendet man, so hatte ich es gehört oder gelesen Graupappe in der Stärke 3 mm. Bisher hatte ich Graupappe in den Stärken 1,5 mm und 2 mm verwendet.

Nach dem Ableimen des Buchblockes wird dieser mit einem Hammer gerundet. Das klappte bei mir am Buchrücken, doch leider übertrug sich die Rundung nicht genauso auf die Seitenenden …Okay, meine Buchblöcke waren nicht beschnitten.  Buchbinder haben dafür einen Schneidegerät, ich nur Cutter und Schmirgelpapier. Ob es daran liegt?

Für die Buchrücken hatte ich Tonpapier, Graupappe und Schrenz ausprobiert…Tonpapier finde ich zu dünn, Graupappe zu dick, Schrenz ist okay, aber eigentlich auch zu dünn für die 3 mm Graupappe.

Mein nächstes DIN A 5 Buch wird einen Einband aus 2 mm Graupappe bekommen mit einem geraden Buchrücken aus Schrenz.  😉

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.