Ein Aquarellübungsheftchen in DIN A 6 hatte ich mir gebunden ohne spezielles Werkzeug. Naja, ob so ein einfaches Garn lange hält…
Ich bestellte mir ein einfaches Set zum Buchbinden und Gummiband mit Metallwiderhaken/Splinte.
Kaum waren die Bestellungen eingetroffen, ging es los…ich hatte diverse Papiervorräte (Druckerpapiere) und probierte verschiedene Formate und Heftungen aus.
Am besten gefiel mir die einfache Bindung mit 3 Löchern. Und ein Einband mit einer seitlichen Klappe, um die Seiten zu schützen. DIN A 6 ist für meine Bedürfnisse ideal.
Um den Einband an der Seite einklappen zu können, muss er gefalzt werden. Das gelang mir mit dem Falzbein des Sets nicht so wirklich, ich rutschte immer ab…das gleiche Problem, das ich mit dem Cuttermesser beim Passepartout schneiden hatte…
Im Bastelladen fand ich dann ein Falzbrett. Wenn Sie viel mit Papier arbeiten, kennen Sie es ja. Ich hatte es schon oft gesehen und gedacht, das brauche ich nicht, Karten bastele ich ja nicht.
Die Heftchen, die ich mit der Hilfe des Falzbrettes gestaltet habe, sind toll geworden. Die Falzlinien halfen mir bei dem Binden des „4 Heftchen in einem“ (Foto in der Mitte). Ohne Falzbrett hätte ich das untere Heft nicht hingekommen: 2 Heftchen können in den Einband geschoben werden, sind also austauschbar.
Ja und das Falzbrett hilft mir auch beim Passepartout schneiden. Linien auf Karte falzen, die Karte auf Pappe legen, mit dem Cuttermesser den Linien folgen…kein Abrutschen 😉
Und mit runden Ecken sieht es gleich noch besser aus.
– Unbezahlte Werbung! –