Alle erfahrenen Aquarellkünstler betonen, dass gutes Aquarellpapier auch für Anfänger das Wichtigste sei. Jeder hat sein Lieblingspapier. Einig sind sich alle, dass das Papier eine Grammatur von 300 g/m2 haben sollte. Und dann kommt es ja auch noch auf die Maltechnik an, persönliche Vorlieben…
Seit September versuche ich mich im Malen mit Aquarell. Viele verschiedene Papiere hatte ich ausprobiert, auf jedem reagieren die Farben anders, einige sind grob strukturiert, einige gar nicht…
Neulich fragte ich das Internet, welches Aquarellpapier „ gut“ ist…
Die beiden Internet-Testsieger habe ich gekauft und ausprobiert.
Toll fand ich die Zugaben beim CreaTek Aquarellpapier: 2 Pinsel, Bleistift, Pauspapier, kostenloser Onlinekurs (bei Registrierung) und Vorlagen (online) ! Ideal für Anfänger finde ich!
Die Mixed Media Frühlingswiesen auf dem „gutem“ Aquarellpapier von Willingood wellen sich gar nicht.
[Meine Erfahrungen mit dem Action Aquarellpapier…siehe Frühlingswiese mit Action
Das ist jetzt nicht fair…Action Aquarellpapier kostet 1,85 Euro (20 Blatt, 300 gms), Willingood kostet 13,99 Euro (30 Blatt, 300 g/m2) und CreaTek kostet auch 13,99 Euro (30 Blatt, 300 g/m2 mit Zugaben).]
Im Moment übe ich schon mal Klatschmohn und Kornblumen…
Ein Watercolour Book von Hahnemühle habe ich mir gekauft…28,99 €.
In dem Art Journal von Action liefen die Farben ja nicht so, wie ich es gerne hätte und das Ausschneiden von Malereien (auf diversen Papieren) und Einkleben in das Action Scrapbook wollte ich nun auch nicht mehr – alles in einem Buch schwebte mir vor…
Die ersten Versuche…nee, sie sollen anders…bin ich noch nicht soweit? Auf dem Papier lässt sich nur schwer korrigieren…und das Farben verwischen klappte nicht so…
Doch noch mal eine Frühlingswiese in dem Buch und auf der Rückseite vom Willingood Papier, nur Aquarellfarben.
Versuche auf Willingood und Canson Papieren…
Das Canson Papier gefiel mir bei diesem ersten Versuch sehr gut, ideal für mich zum Ausprobieren, fest und nachsichtig, wenn ich mal was ändern wollte.
Was die Kartengestaltung angeht, habe ich meine Favoriten gefunden. Durch die Stärke der Karten von 240 g/m2 lassen sie sich sehr gut aufstellen (Rahmen gespart 😉 ).
Ich bin ja mal gespannt, welches Aquarellpapier mein Lieblingspapier wird, ich habe noch nicht alle getestet 😉 .
– Unbezahlte Werbung! –