Ein Drillgerät ist mir vor etwa 20 Jahren zum ersten Mal begegnet. Ein Pappmaschee-Künstler formte aus Hasendraht/Kaninchendraht/Maschendraht Teile für den Unterbau seiner Pappmaschee-Figuren und verband sie mit einem Ösendraht. Dieser Draht wurde mit einem Drillgerät verzwirbelt, gedrillt. Wie toll und einfach, dachte ich damals. Leider bekam ich zu dem Zeitpunkt nie ein Drillgerät im Baumarkt und der Onlinehandel war noch nicht so ausgebaut wie heute.
So ein Drillgerät wird in letzter Zeit oft von Floristen in ihren YouTube-Videos benutzt, um Kränze zu binden. Da war es wieder: das Drillgerät.
Nun habe ich eins und gestern habe ich es ausprobiert. Aus zwei Maschendrahtteilen (Streifen aufgerollt) formte ich ein Herz und verdrillte die beiden Teile. In die Ösen der Drähte passt genau ein Pflanzstab. Das wird eine Rankhilfe für meine Mini-Kiwis im Garten. .. 😉

– Unbezahlte Werbung! –