Blätter-Mobile

Wie macht man Laubblätter haltbar?

Als Kind presste ich besonders schön gefärbte Laubblätter zwischen Buchseiten. Damit sich die Buchseiten nicht verfärbten, kamen die Blätter zwischen zwei Löschpapiere. Andere Methoden kannte ich nicht. Später presste ich vierblättrige Kleeblätter in Telefonbüchern und beschwerte diese mit schweren Büchern. Nach ein paar Tagen waren die Kleeblätter getrocknet und ich verarbeitete sie zu Glücksbringerkarten. Mit einem Tropfen Klebstoff klebte ich sie auf eine Pappkarte und überzog sie mit Klebefolie.

Im Internetzeitalter ist dies ja nun anders.  Verschiedene Methoden sind zu finden.

Trocknen:

  • Trocknen in einer Blätterpresse
  • Trocknen in Büchern
  • Bügeln
  • in der Mikrowelle

Haltbarmachen:

  • mit Wachs
  • mit Glycerin
  • mit Haarspray
  • mit Klarlack

Ausprobiert habe ich das Pressen von Blättern in einem Telefonbuch, das ich mit Büchern beschwert habe. Nach ein paar Tagen waren die Blätter getrocknet. Diese Blätter habe ich nicht weiter konserviert.

Das Bügeln der Blätter zwischen Küchenrollenpapier auf Alufolie dauert nicht so lange. Die Blätter werden einige Minuten gebügelt, zum Abkühlen an die Seite gelegt und dann mit Haarspray eingesprüht. Das überschüssige Haarspray habe ich mit einem Küchenkrepp abgetupft.

Aufgehängt an einem Lerchenzweig bringen sie nun etwas Farbe in die dunklen Novembertage.

Mobile aus Herbstblättern
Mobile aus Herbstblättern

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.