3 aus ungebleichtem Baumwollstoff genähte Beutel hatte ich noch, die ich ohne Weichspüler gewaschen hatte und weißen Verbandschlauch auch gewaschen. Textil-Sprühfarbe gab es mal irgendwann irgendwo mal im Angebot, hatte ich, nun war die Zeit gekommen, die Farbe zu testen.

Textil-Sprühfarbe kann auf unterschiedliche Weise zur Anwendung gebracht werden, verschiedene Techniken sind möglich. Ich sprühte einfach mal drauf los, ließ die Farbe trocknen, und bügelte die gefärbten Beutel und das Stück Verbandschlauch, um die Farbe zu fixieren.
Von der Intensität der Farben war ich zunächst enttäuscht, sie sind sehr blass im getrockneten Zustand, die rot-gelbe Variante ist nur schwer zu erkennen…
Aber der Färbeprozeß war ja noch nicht beendet: die gefärbten Textilien müssen noch auf links bei 30 Grad gewaschen werden und nach dem Trocknen auf links gebügelt werden. Nun sind die Farben etwas kräftiger.
Um zu sehen, wie die Farbe auf weißem Stoff wirkt, habe ich ein weißes T-Shirt „besprüht“.

Es sind pastellige Farben.
-Unbezahlte Werbung-
siehe auch: Werbung? – Werbung!