Beutel, Täschchen oder Tuch?

Mit meiner neuen Overlock wollte ich schnell und einfach „nachhaltige“ Geschenkverpackungen nähen: Beutel, Täschchen oder Tücher aus Jeans-Blusen-Stoffen.

Zugbeutel finde ich deshalb so gut, weil der Inhalt des Beutels nicht verloren geht, wenn der Beutel zugezogen ist. Täschchen und Tücher sind schnell genäht. Alle drei „Verpackungen“ sind wieder und weiter verwendbar.

Beutel-1
Beutel-1

Ein quadratisches Tuch ist an der Overlock ruckzuck mit einem Rollsaum versäubert. Im Internet finden sich zahlreiche Varianten, wie man Geschenke in einem quadratischen Tuch verpackt, ist eine japanische Technik und nennt sich Furoshiki.

Einfachen Täschchen hatte ich vor 2 Jahren aus Korkstoff genäht (Kleinigkeiten aus Korkstoff mit und ohne Nähen ), der nicht versäubert werden muss,  Jeans-Blusenstoff muss es. Ein rechteckiges Stück Stoff wird zunächst oben und unten versäubert. Nun probiert man aus, wie man das Täschchen haben möchte: untere Seite hochklappen, obere Seite darüberlegen.  Das untere Teil wird mit Stecknadeln festgestellt und die Overlock-Maschine erledigt den Rest in einem Arbeitsgang: die Seiten werden im unteren Teil zusammengenäht und versäubert und im oberen Teil, der späteren Klappe, versäubert. Schließen lassen sich meine Täschchen mit einem Plastik-Druckknopf. Metall-Druckknöpfe finde ich besser aber auch teuer: ein Druckknopf kostet 1,20 Euro, von diesen Snaps habe ich noch viele.

Ja, Zugbeutel…ich nähte mal drauf los und versuchte eine für mich einfache Variante zu finden: mal mit der Oberlocknaht außen, mal innen, mal mit dem Tunnelzug außen, mal innen, mal gut versäubert, mal nicht, mal sah man die Seitennähte, mal nicht.

Diese Variante gefällt mir am besten.

Beutel-2
Beutel-2

Jeans-Blusenstoff ist nicht so preiswert wie ungebleichter Baumwollstoff, den gibt es bei Ikea schon für 3 Euro pro Meter. Und so führte mich mein Weg zu Ikea. Wie praktisch: neben dem Stoff lagen auch Textilfarbstifte, die ich auch mitnahm.

Beutel-3
Beutel-3

 

Im Internet gibt es sehr viele Anleitungen, wie man einen Zugbeutel nähen kann. Für jemanden wie mich, der nur wenig Näherfahrungen hat, ist es sehr schwierig abzuschätzen, ob es tatsächlich möglich ist, den Beutel wie angekündigt in 10 Minuten zu nähen…bei vielen klappt es.

Ich versuchte mich an einem gefütterten Zugbeutel…

Dafür habe ich viele 10 Minuten gebraucht!

 

-Unbezahlte Werbung-

siehe auch:   Werbung? – Werbung!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.