Overlock – Erste Erfahrungen

Eigentlich nähe ich ja nicht so viel und wenn dann reichte mir bisher meine normale alte Singer-Nähmaschine. Aber wenn ich nähe, würde mir ja eine Overlock-Maschine so vieles erleichtern…wenn ich an meine Sonnenschutz-Vorhänge denke, war das schon sehr aufwändig mit der Nähmaschine.

Vor dem Einfädeln der vier Garne hatte ich Respekt…Neue Maschine sind bereits eingefädelt und durch das Anknoten des neuen Garnes an die eingefädelten Garnstücke soll es ja ganz einfach sein, hatte ich gelesen.

Auf Empfehlung einer Freundin wurde es eine W6 Overlock 454D.

Overlock1
Overlock1

Mit dem Einfädeln wollte ich mich nun nicht beschäftigen, ich knotete das weiße Garn an die bereits eingefädelten Fäden…So bräuchte ich nur die Fäden an den Nadeln einfädeln.

Naja, prompt hielt ein Knoten nicht … leider war diese Maschine nicht mit den passenden Fäden zum Wegverlauf eingefädelt…hat dann doch geklappt und es ging los. Ein altes Geschirrhandtuch habe ich ruckzuck zu kleinen Beuteln und einem Täschchen umgearbeitet. Klappte super: versäubern und nähen in einem Arbeitsschritt. So schnell, so ordentlich!

Für meinen Jeans-Reste-Schal probierte ich eine Rollnaht aus, kriegt man ja so gar nicht hin mit einer normalen Nähmaschine meine ich.

Overlock2
Overlock2

Mit Jeans-Blusen-Stoffen (aus Mönchengladbach stoff-outlet.de) und blauem Nähgarn ging es weiter…

Overlock3
Overlock3

Einen Stoffstreifen legte ich rechts auf rechts (Schöne Seiten innen) aufeinander und legte ihn unter den Nähfuß der Oberlock, die Maschine schnitt, versäuberte und nähte, nun noch den Schlauch wenden und fertig ist ein Jeansschlauch für eine Kette oder ein Henkel für eine Tasche. Die abgeschnittenen Streifen lassen sich wunderbar weiter nutzen, wie auf dem Foto verhäkeln.

 

Overlock4
Overlock4

Samstag war ich eigentlich nur auf der Suche nach einem Kontraststoff zu den Jeansstoffen. Ich fand rosafarbenen Musselin-Stoff und einen Spitzenstoff. Nach dem Einkauf im Stoffgeschäft (Stoffe Bergs) ging es weiter zu Aldi, dort gab es ein einfaches T-Shirt in der gleichen Farbe 😉

Ich nähte meinen ersten Loop.  Anleitungen dazu fand ich im Internet. Blaues Nähgarn war in der Overlook und so nähte ich den Loop so wie es sich gehört mit den Nähten nach innen. Leider schimmerte das blaue Garn durch die Spitzen, was mich störte. Warum sollte es nicht komplett sichtbar sein? Und so fasste ich den Loop mit einer blauen Overlocknaht ein 😉

So, ich geh jetzt nähen 😉

 

– Unbezahlte Werbung –

siehe auch https://ilse-heines.de/2018/08/09/werbung-werbung/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.