Jeansschmuck – Feder und Tassel

Federn und Tasseln aus Jeansstoff zu „werkeln“ dauert etwas.

Jeans-Feder - Haarspange
Jeans-Feder – Haarspange

Für diese Jeans-Feder habe ich zunächst die Form der Feder auf ein Stück Jeansstoff gezeichnet. Auf die linke Stoffseite habe ich bei dieser Feder einen schmalen Jeansstreifen geklebt, der später den Federkiel andeuten soll. Mit einer Nadel habe ich von der linken Stoffseite aus die hellen Jeansfäden aus dem Gewebe „heraus gefriemelt“. Diese Feder habe ich zu einer Haarspange verarbeitet: Federkiel und Spange mit Textilkleber eingestrichen, einen Moment gewartet und dann die Teile zusammengedrückt.

Jeans-Tassel - Kette
Jeans-Tassel – Kette

Aus einem viereckigen Stück Jeansstoff entsteht eine Tassel. Je nach gewünschter Farbe der Tassel löst man die andersfarbigen Fäden aus dem Gewebe, von der linken Stoffseite aus. Für den oberen Abschluß der Tassel läßt man einen Streifen des Gewebes unversehrt. Das Fransenstück wird nun gerollt und genäht oder geklebt. Diese Tassel habe ich zusammen mit einer gekauften Jeanskordel, einer Holzperle und einem Holzring zu einer Kette verarbeitet.

Aus den gelösten Fäden lässt sich auch noch etwas machen :

Jeansschmuck  – Fäden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.