Zweite alte Jeans – Holz-Jeans-Tasche und

Jeans und Holz als Kombination für eine weitere Handtasche stand ganz oben auf meiner Ideenliste für eine zweite alte Jeans.

Jeans-Holz-Tasche
Jeans-Holz-Tasche

Aus einem Hosenbein einer alten Jeans schnitt ich ein passendes Stück für die Tasche zu, die typische Jeansnaht sollte in der Mitte der Tasche verlaufen. Ich bügelte eine Verstärkung (Schabrackeneinlage -Vlieseline Decovil , die dickere Variante) auf den Jeansstoff und fasste die Seiten mit Schrägband ein. Aus einer Holzleiste schnitt ich die Holz-Seitenteile zu, und bohrte ein Loch für den Taschengurt. Um den Taschenstoff an die Seitenteile mit Polsternägeln zu befestigen, bohrte ich jeweils ein kleines Loch vor. Das Anbringen des Verschlusses war etwas kniffelig, es lagen ja mehrere Jeanslagen übereinander. Mit Buchschrauben befestigte ich das Gurtband an der Tasche.

Aus dem Gesäßteil dieser Jeans sollten diesmal 2 kleine Taschen entstehen.

Jeans-Tasche aus Gesäßteil
Jeans-Tasche aus Gesäßteil

Das Zurechtschneiden des Gesäßteils für die Taschen war nicht so einfach, eine Jeans ist hinten höher geschnitten als vorne und ich wollte bei dieser Tasche, dass Vorder- und Hinterteil gleich hoch sind und die Hosentaschen erhalten bleiben. Das ging beim ersten Versuch prompt schief: zu kurz… machte aber nichts, denn ich nähte für diese Tasche einen Teil des Hosenbeines als Rückseite fest.

Zweite Jeans... und noch
Zweite Jeans… und noch

Aus dem anderen Hosenbein entstand noch ein „Allzweck-Ding“: zu nutzen als Tischabfall-Behälter, als Mantel für Blumentöpfe oder Vasen, als Geschenkverpackung, als Aufbewahrung für kleine Strickprojekte …

Aus einer Naht dieser Jeans fertigte ich mir einen Armband. Ich  fädelte die Naht auf einen Spiralreif, was schon etwas Geduld erforderte, der Draht blieb schon mal im Stoff stecken.

 

Die Jeansnaht versäuberte ich, an einigen Stellen trug ich zur Sicherheit noch ein paar Tropfen Textilkleber auf. Draht kürzen, Holzperle auffädeln, Öse biegen waren die letzten Arbeitsschritte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.