Freitag

und wieder gehen Zehntausende junger Menschen auf die Straße um für die Zukunft zu demonstrieren: Fridays for future!

Anfang der Siebziger Jahre hatte mein damaliger Erdkundelehrer unsere Klasse vor den Folgen des „Treibhausgases“ (FCKW, war damals in allen Spraydosen, Kühlschränken) gewarnt: Das Eis der Pole würde schmelzen und das Wasser würde große Teile Deutschland überfluten: Münster würde eine Hafenstadt werden.

Damals gab es noch keine Computer, keine Grafiken, die das Szenario veranschaulichen hätten können…Damals nahm ich mir meinen Atlas und betrachtete die Deutschlandkarte…

Finger auf dem Atlas
Finger auf dem Atlas

Heute ist es nicht mehr das FCKW… und man rechnet eher mit einem Anstieg der Meere um 66 m: Dortmund würde Hafenstadt!

Eine Grafik von National Geographic  habe ich dazu in der WELT online gesehen:

„Erderwärmung: Wenn der Meeresspiegel um 66 m steigen würde“

„Vor uns die Sinflut? „National Geographic“ zeigt, welche Folgen die Überflutung hätte, wenn Gletscher und Polkappen abschmelzen würden

Quelle: National Geographic“

 

Aus dieser Karte habe ich einen Ausschnitt gewählt, spiegelverkehrt mit einem Laserdrucker ausgedruckt und wollte ihn mit Fototransfer Potch auf eine Baumwolltasche übertragen. In der Anleitung steht: auch für Textilien geeignet. Das war bei mir dann nichts: Die Farbe hielt nicht überall, „Farblöcher“ entstanden! Wahrscheinlich ist der Ausdruck zu farbig, vielleicht eignen sich Schriftzüge besser oder es lag am Stoff, den ich nicht vorbehandelt hatte…

Tasche-1
Tasche-1

Im Internet hatte ich gelesen, dass man/frau auch Lavendelöl zum Übertragen von Laserdruck-Fotos verwenden kann. Also ein neuer Versuch: das Logo „Fridays for Future“ (kann man/frau sich auf der Internetsite herunterladen) wollte ich auf der Rückseite der Tasche aufbringen, zurecht schneiden und es dann in einem Stickrahmen rahmen. Dieser Versuch ging bei mir dann auch gründlich daneben: die Farbe ließ sich weder durch Rubbeln mit einer Löffelkante noch durch Bügeln übertragen …es muss am Stoff gelegen haben.

Tasche-2
Tasche-2

3. und letzter Versuch!

Fototransfer auf Tyvek: das hat geklappt! Mit Tyvek hatte ich vor längerem  experimentiert zunächst für Schmuck . Die Karte hatte ich länger trocknen lassen, deshalb ist das Ergebnis besser. Das Plakat von „Fridays for Future“ (kann man/frau sich im Internet herunterladen) hatte ich mit Foto Potch aufgebracht und mit dem Föhn getrocknet, stand in der Anleitung, würde ich aber nicht empfehlen – das Weltall hat auch einen Grauschleier, der durch das Lackieren eigentlich verschwinden sollte… naja passt ja auch!

Tasche-3
Tasche-3

Die Knitterfalten entstanden dadurch, dass ich die Tasche rechts auf rechts mit der Nähmaschine zusammengenäht habe und dann gewendet habe.

Diese Tasche werde ich für kleine Einkäufe benutzen – nicht nur freitags!

2 Gedanken zu „Freitag“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.