Pappmaschee ohne Kleister und Leim?

Neulich habe ich ein Youtube-Video gesehen, in dem Osterdekorationen aus Luftballons, Toilettenpapier und Wasser hergestellt wurden, ganz ohne Kleister und Leim…

Das musste ich ausprobieren, hält das wirklich? Eierkartons bestehen ja aus gepresstem Papier oder Pappe, da ist glaube ich auch kein Leim oder Kleister enthalten, sie werden maschinell gepresst.

Material: Luftballon, Toilettenpapier, Wasser

  • Luftballon aufblasen
  • Toilettenpapier um den Ballon wickeln
  • in eine Schale mit Wasser tauchen, Wasser kurz ausdrücken
  • weiteres Toilettenpapier auflegen
  • mit Wasser beträufeln, andrücken
  • so viele Schichten wie man mag
  • Toilettenpapier-Luftballon-Ei zum Trocknen legen oder aufhängen, dauert ungefähr einen Tag
Toilettenpapier-Eier
Toilettenpapier-Eier
  • Den Luftballon  vorsichtig am Knoten aufschneiden und aus dem Inneren entfernen
  • Fertig sind zwei Deko-Ostereier.
  • Wer mag, kann das Luftballonloch mit Toilettenpapier schließen oder es für eine Aufhängung benutzen

Ja, es klappt ohne Kleister und Leim!

Aus meinen 2 Eiern sollte ein „schlüpfendes“ Küken entstehen, das ging dann nicht ohne Klebstoff und Farbe.

  • Mit einem Cuttermesser eine Zick-Zack-Linie rundum in das größere Ei schneiden und dadurch 2 Eierschalenteile erhalten.

Meine „Eierschalenkante“ war etwas „ausgefranzt“ und deshalb habe ich die Kanten mit Kleber (hier Serviettenkleber, es geht jeder Kleber, der transparent austrocknet) bestrichen und trocknen lassen.

  • Eierschalen  mit Acrylfarbe anmalen und auch das Küken farbig gestalten
  • Das Küken im Ei anbringen.
  • Kleinere Eierschale als Kopfschmuck (Heißkleber) aufkleben
  • Schnabel aus einem Stückchen Pappe oder Papier schneiden und aufkleben
  • Augen malen.
  • Damit das „schlüpfende“ Küken in seinem Ei nicht umfällt, habe ich etwas Montagekleber unten angebracht.
Küken im Ei
Küken im Ei

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.