Osterdeko aus Pappmaschee

Meine Werkelfrauen wollten Anfang Januar mit einer Osterdeko aus Pappmaschee anfangen…mir war das noch zu früh und ich beschloss eine Katze zu gestalten.

Material:

Luftballon, Wäscheklammer, Becher, Kleister, Papier (Zeitung, Telefonbuch, nur kein lackiertes Papier), Papierbrei, Alufolie, Kreppband, Draht, Farbe, Pinsel

  • Kleister anrühren
  • Zeitungspapier in Stücke reißen
  • Luftballon aufpumpen
  • Wäscheklammer anbringen
  • zum besseren Halt auf einen Becher oder ein Gefäß stellen
  • Zeitungspapierschnipsel mit Kleister auf den Ballon kleben
  • überlappend arbeiten
  • mindestens 3 Schichten aufbringen, wenn Sie noch mit Papierbrei arbeiten wollen
  • beklebten Ballon trocknen lassen
Luftballon kaschieren
Luftballon kaschieren

Minou, die Katze fand auch, dass die Proportionen der Ballons für eine Katze nicht passten. Und so entstand dann doch eine Osterdekoration.

Ü-Ei aus Pappmaschee
Ü-Ei aus Pappmaschee
  • den getrockneten Ballon mit Papierbrei ummanteln
  • trocknen lassen
  • den Luftballon einschneiden und herausziehen
  • Loch mit etwas Papierbrei schließen und trocknen lassen
  • mein Pappmaschee-Ei ließ sich nicht wie geplant mit dem Cutter-Messer einschneiden, da hatte ich  mit dem Papierbrei nicht gespart und es war eine dicke, harte „Eierschale“ entstanden, die ich nur mit dem Dremel trennen konnte
  • Pappmaschee-Ei innen und außen mit Farbe bemalen

Das Ü-Ei aus Pappmaschee eignet sich als Geschenkverpackung, die Einzelteile als Übertopf oder Schalen für Osterleckereien.

Aus dem beklebtem Herzballon, der aussah wie ein Katzenkopf, wurde ein Küken.

Pappmaschee-Küken-1
Pappmaschee-Küken-1
  • aus Alufolie eine Kugel formen
  • mit Kreppband an den Körper kleben
  • aus Alufolie einen Schwanz formen
  • mit Kreppband an den Körper kleben
  • Alufolie mit Kreppband bekleben
  • Papierbrei auftragen
  • trocknen lassen
  • nach dem Trocken Luftballon entfernen
  • aus Draht Füße biegen
  • mit Kreppband umkleben
  • Papierbrei auftragen
Pappmaschee-Küken-2
Pappmaschee-Küken-2
  • „Fußkonstruktion“ (ich hatte an die Füße noch einen Draht befestigt, so dass die Füße im Inneren des Körpers Halt finden) in das Innere des Körpers kleben
  • Unterseite des Kükens mit Kreppband verschließen
  • Papierbrei auftragen
  • trocknen lassen – um die Trockenzeit zu verkürzen habe ich das Küken bei 50 Grad Umluft im Backofen (Spalt muss offen bleiben-Kochlöffel) trocknen lassen – das klappt nicht mit Papierbrei-Luftballons: der Ballon würde platzen und der ganze Brei wäre im Backofen verteilt
  • Küken zunächst weiß grundieren
  • farbig gestalten

Ja, das ist nun meine Osterdeko 2019 (Stand 27.02.2019)

Pappmaschee-Osterdeko
Pappmaschee-Osterdeko

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.