Stehaufmännchen und Stehauffrauen

Vor vielen Jahren hatte ich Stehauffiguren aus Pappmaschee gestaltet. In eine Plastik-Weihnachtskugel hatte ich als Schwerpunkt für die Figur Gips gegossen. Eine kleinere Kugel diente als Kopf, die ich auf die große Kugel klebte. Die Figur ummantelte ich mit Papierbrei, ließ sie trocknen und bemalte sie. Viele der Stehauffiguren funktionieren bis heute, einige „stehen“ nicht mehr auf: sie bleiben auf einer Seite liegen – der Gipsschwerpunkt hielt nicht im Inneren der Weihnachtskugel…

Stehauf-Gips
Stehauf-Gips

Neue Experimente waren angesagt 😉

Zunächst ein Versuch mit Schnellzement, was den Vorteil hat, dass der Schwerpunkt der Figur schnell aushärtet und so zügig weitergearbeitet werden kann.

Stehauf-Schnellzement
Stehauf-Schnellzement

O, was war ich froh: es funktionierte 🙂

 

Leider hielt die Freude nicht  🙁  !

Als ich die Figur für das Bemalen grundierte, löste sich der Schnellzement-Schwerpunkt im Inneren der Kugel…

Neuer Versuch mit Beton, den ich aus zwei Teilen Sand, einem Teil Zement und Wasser anmischt.

Große und kleine Stehauffiguren entstanden, die kleinen aus Tischtennisbällen, die größeren aus Weihnachtskugeln, die ich mit Beton füllte. Kleinere Wattekugeln dienten als Kopf, den ich aufklebte Einige Figuren bekamen eine Krone aus der Aufhängung der Weihnachtskugel.

Stehauffrauen
Stehauffrauen

Und die Stehauf-Prinzessin steht immer wieder auf, ganz nach dem Motto: Hinfallen – aufstehen – Krone richten – weitergehen!

Wie ich die alte und neue Stehauffigur, deren Schwerpunkte im Inneren der Kugel nicht hielten, repariert habe, erzähle ich demnächst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.