Kleine Pappmaschee-Figuren können aus massivem Papierbrei geformt werden.
Hier noch einmal mein aktuelles Pappmaschee-Rezept:
- 70 g trockenes Umwelttoilettenpapier zerreißen
- in warmen Wasser einweichen
- mit dem Mixer zu Brei verarbeiten
- Brei durch ein Haarsieb geben, Wasser ausdrücken bis
- 350 g nasser Papierbrei erreicht sind
- in eine Schüssel geben
- 1 Esslöffel Metylan spezial untermischen
- 1 Esslöffel Ponal untermischen
- 2,5 Esslöffel Sägemehl zugeben
- Masse kräftig durchkneten
Etwas größere Figuren brauchen einen Formkern. Hier das Vorgehen mit Kugeln (Weihnachtskugel aus Plastik, Tischtennisball, Wattekugel, Styroporkugel):

- passende Kugeln auswählen
- Kugeln zusammen kleben (falls Sie eine Klebepistole benutzen und Styroporkugeln zusammenkleben wollen, müssen Sie damit rechnen, dass das Styropor schmitzt, hier würde ich Montageleim oder Styroporkleber empfehlen)
- den Papierbrei mit den Fingern auf die Figur aufbringen und glatt streichen
- zum Schluss noch einmal mit wasserbenetzten Fingern glatt streichen
2 bis 3 Tage trocknen lassen (je nach Umgebungstemperatur und Dicke der aufgetragenen Masse)
- Nach dem Trocknen könnten sich kleine Risse zeigen, diese können Sie leicht mit etwas Papierbrei ausbessern, diesen auftragen und trocknen lassen
- Das getrocknete Pappmaschee kann nun geschmirgelt werden, falls Sie eine glattere Oberfläche für Ihre Figur wünschen
- Figur mit weißer Farbe (Abtönfarbe oder Acyrlfarbe oder Plakafarbe)
- Figur farbig gestalten
- Wenn Sie die Figur mit Acrylfarben bemalt haben, brauchen Sie keine Schutzschicht.
- Wenn Sie die Figur mit Abtönfarbe bemalt haben, können Sie die Farben mit einem Anstrich von Tapetenschutz versiegeln (ist günstiger als Klarlack)