„Ich gehe mit meiner Laterne“

Pappmaschee-Mädchen
Pappmaschee-Mädchen

Mein Pappmaschee-Mädchen sollte in diesem Jahr eine Martins-Laterne bekommen.

Die Sternenfolie hatte mich letztes Jahr fasziniert und so entstand die Laterne aus einer Käseschachtel, Sternenfolie, einer Lichterkette und einem Holzstab; doppelseitiges Klebeband, Malerkrepp und Draht wurden auch verarbeitet.

Sternenfolie-Laterne
Sternenfolie-Laterne
  • Breite der Sternenfolie ausmessen – Umfang der Käseschachtel  + 2 cm
  • Höhe der Laterne je nach Lust und Laune festlegen
  • Größe mit Folienstiften auf Folie übertragen
  • ausschneiden
  • doppelseitiges Klebeband außen um die Käseschachtel kleben
  • Schutzfolie des Klebebandes ein paar Zentimeter abziehen
  • Sternfolie ausrichten
  • durch Rollen der Schachtel wird die Folie nun ganz einfach angeklebt
  • Draht als Aufhängung an den Seiten der Laterne anbringen

Ein normaler  beleuchteter Laternenstab würde nur einen großen Stern im Inneren der Laterne erzeugen, was  toll aussieht.

Mir schwebten viele Sterne vor, deshalb musste eine Lichterkette her. Eine LED Lichterkette mit Knopfbatterien wäre die einfachste Lösung. 2 hatte ich gekauft, sogar mit Timer, was ich besonders toll fand, doch beide funktionierten nicht 🙁 Man/frau sollte sie direkt im Geschäft testen!

Deshalb nun dieses Vorgehen:

  • am unteren Ende eines Holzstabes  die Rückseite des Batteriefaches ankleben – die Öffnung zum Batteriefach sollte nicht festgeklebt werden, sonst würde ja ein Batteriewechsel nicht klappen
  • die Zuleitung entlang des Stabes festkleben
  • aus Draht eine Aufhängung biegen
  • Lichterkette in das Innere der Laterne stecken
  • Laterne am  Stab einhängen

Einen schönen Martinsabend mit leuchtenden Laternen und strahlenden Kinderaugen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.