3 Tiere aus unterschiedlichen Pappmaschee-Massen

Meine Pappmaschee-Rezepte, die hier sehr lange online waren, sahen so aus:

Pappmaschee aus Zeitungen:

Pappmaschee aus Zeitungen
Pappmaschee aus Zeitungen

Die Herstellung des Papierbreis aus Zeitungen war sehr aufwändig und so entwickelte ich ein Rezept für

Pappmaschee aus Umwelttoilettenpapier

Pappmaschee aus Toilettenpapier
Pappmaschee aus Toilettenpapier

Der Papierbrei wurde nie gleich, was ich aber nicht schlimm fand, jede Figur war anders genauso wie  der Papierbrei nie gleich war, mal mit mehr Wasser, mal mit weniger Wasser, die Figuren waren nach dem Trocknen  mal etwas schrumpeliger, mal glatter. Die Mischung war gut, wenn sie sich für mich gut anfühlte.

Viele Jahre sind vergangen und mein Lieblingskleister Metylan instant ist nicht mehr auf dem Markt.

Für diese 3 Sektkorkenverschluss-Tiere habe ich den Papierbrei nach unterschiedlichen Rezepten hergestellt:

Unterschiedlliche Pappmaschee-Massen
Unterschiedliche Pappmaschee-Massen

Wie Sektkorkenverschluss-Tiere modelliert werden, können Sie hier nachlesen:

Katze aus Sektkorkenverschluss (Gips)

Das Tier 1 ist mit der Masse nach dem Rezept von Jonni Good geformt. Beim Modellieren hat sich herausgestellt, dass die Masse nicht immer an dem Draht hält. Ein Umkleben des Drahtes mit Malerkrepp ist sicherer, die Masse hält prima.  Die Masse erzeugt eine glatte Oberfläche.

Für das Tier 2 habe ich die Masse aus preisgünstigen Zutaten hergestellt:

  • 24 g Umwelttoilettenpapier (trocken) zerreißen
  • in warmen Wasser einweichen
  • mit dem Mixer zu Brei verarbeiten
  • Brei durch ein Haarsieb geben, Wasser ausdrücken bis
  • 110 g nasses Papier erreicht sind
  • in eine Schüssel geben
  •  einen halben Esslöffel einfachen Kleister zugeben
  • einen halben Esslöffel einfachen Leim zugeben
  • 1 Esslöffel Vogelsand zugeben
  • Masse kräftig durchkneten

Diese Masse ist  trockener als meine von früher, lässt sich aber gut modellieren. Nach dem Trocknen zeigt sich eine grobe Struktur. Zu dem Schaf passt sie prima. An einer Stelle ist das Pappmaschee gerissen, was aber nicht weiter schlimm ist, ein wenig Papierbrei darüber geben und trocknen lassen.

Für das Tier 3 wurden diese Zutaten verwendet, die meinem bisherigen Rezept nahe kommen:

  • 70 g trockenes Umwelttoilettenpapier zerreißen
  • in warmen Wasser einweichen
  • mit dem Mixer zu Brei verarbeiten
  • Brei durch ein Haarsieb geben, Wasser ausdrücken bis
  • 350 g nasser Papierbrei erreicht sind
  • in eine Schüssel geben
  • 1 Esslöffel Metylan spezial untermischen
  • 1 Esslöffel Ponal untermischen
  • 2,5 Esslöffel Sägemehl zugeben
  • Masse kräftig durchkneten

Jede/r muss für sich ein passendes Pappmaschee-Rezept finden, ausprobieren oder entwickeln, ist wie vieles im Leben eine reine Geschmacksfrage.

Die Pappmascheemassen sind im verschlossenem Beutel im Kühlschrank bis zu 2 Wochen haltbar.

Die Tiere brauchen etwa 1 bis 2 Tage zum Trocknen und können dann bemalt werden. Eine Grundierung mit weißer Farbe lässt die Farben besser zur Geltung kommen. Welche Farben Sie benutzen ist Geschmackssache: einfache Abtönfarbe, Plakafarbe, Acrylfarbe, Lackfarbe…

WASSERFEST SIND DIE TIERE NICHT!

Ich bin gespannt, welche Masse die Werkelfrauen am Mittwoch bevorzugen 😉

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.