In der Zwischenzeit sind noch weitere Bilder mit den preisgünstigen Acrylfarben von Action (250 ml zu 1,85 Euro), Floetrol und Silikonöl auf den Leinwänden von Action (20 x 20 cm, 2 Stück zu 1,55 Euro) entstanden. Marken-Acrylfarben (100 ml um die 6 Euro) sind farbintensiver. Also beschloss ich, diese Bilder zu lackieren.


Vor einiger Zeit hatte ich Acyrlbilder ohne Silikonöl lackiert.
Bilder, die mit Silikonöl entstanden sind, müssen für das Lackieren vorbereitet werden. Das Silikonöl muss abgewaschen werden. In einem YouTube-Video aus Amerika hatte ich gehört, dass die Acrylbilder zunächst 14 Tage trocknen, dann mit warmen Spülwasser abgewaschen werden, weitere 14 Tage trocknen sollen und dann erst lackiert werden. Hm, das erschien mir doch sehr langwierig…Ölfarbe muss sehr lange trocknen, Acryfarbe auch?
Einige Tage (4 Tage vielleicht) habe ich sie trocknen lassen bis ich sie gestern Mittag für das Lackieren vorbereitet habe. Dazu habe ich Spülmittel (1 Teelöffel) in warmes Wasser (1 Katzenfutterdöschen etwa 85 g also auch 85 ml Wasser) gegeben, einen Spülschwamm darin eingetaucht, ausgewrungen und dann die Bilder mit dem Schwamm abgerieben. Mit einem Schwammtuch und klarem Wasser habe ich die Bilder danach noch einmal abgerieben.
Nun trocknen sie seit gestern Mittag und ich werde sie gleich lackieren.
16.27 Uhr
Für alle Bilder hatte ich doch nicht mehr genug Lack, also nur die 2 mit den 4 Farben, einmal mit dem glänzendem Lack (rechts) und einmal mit dem matten Lack (links) von Action (Preise weiß ich grad nicht).

16.40 Uhr
Noch ist der Lack nicht getrocknet.

Hier ist es gerade 27 Grad Celsius warm und ich denke, die Bilder werden schnell trocknen.
18.40 Uhr
Die Bilder sind soweit getrocknet, dass man sie anfassen kann.

Aus dieser Perspektive wirkt der Glanzlack nicht so intensiv, das Bild (rechts) glänzt satt.
Die Bilder werden noch nachtrocknen.
Hier die beiden lackierten Bilder im Vergleich zu 2 unlackierten Bildern.
