Datenschutz und Sicherheit

Datenschutz und Sicherheit

Am Freitag, den 25. Mai 2018 trat die neue Datenschutzgrundverordnung in Kraft.

Dies ist eine private Homepage/ein privater Blog.

Ich habe die Gesetzestexte studiert (als Laie) und mir mit Hilfe eines Generators eine Datenschutzerklärung erstellt. Ob das nun alles so richtig und rechtens ist, weiß ich nicht. Vorsichtshalber habe ich mein doppelbelichtetes Fotos aus Montmatre gelöscht, ich hatte die Bistrobesucher nicht gefragt, ob ich sie fotografieren darf…muss man das als Privatperson? Darf man das Foto auf einer privaten Homepage veröffentlichen?…sicher ist sicher, also habe ich es entfernt! Bisher hatte ich es vermieden, Personen zu fotografieren, weil ja auch schon vor Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung, Persönlichkeitsrechte durch ein Foto, das veröffentlich wird, verletzt werden können.

😉

Josy, die Katze, sie starb im letzten Jahr, hatte mir erlaubt sie zu fotografieren und es mir sogar schriftlich per „Tatzenunterschrift“ gegeben.

VIE-CHer bemalen, Josy wartet, dass es weitergeht
VIE-CHer bemalen, Josy wartet, dass es weitergeht

Josy gestaltete dann auch VIE-CHer, in dem sie durch die Acrylfarben lief und farbige Pfotenabdrücke auf dem Fußboden hinterließ…ihre Zustimmung schriftlich, ihre Fotos veröffentlichen zu dürfen 😉

Josys VIE-CHer
Josys VIE-CHer

Minou, die neue Katze hat mir bisher noch keine schriftliche Erlaubnis erteilt, sie fotografieren und ihre Fotos  veröffentlichen zu dürfen, mündlich und mimisch schon ;-).

Minous Einverständnis
Minous Einverständnis

😉

Klar habe ich mich gefragt, ob ich die Statistikprogramme Jetpack und google-Analytics wirklich brauche…Naja, wenn ich Geld, Zeit und Energie in den Blog investiere, möchte ich auch wissen, ob es Leute gibt, die sich für meine Werkelei interessieren und meine Beiträge lesen. Andersherum habe ich ja außer der Rückmeldung durch Besucherzahlen  ja nichts von den Statistiken. Ich verdiene an meinem Blog nichts, habe keine Werbung geschaltet und auch keine Amazon-Links zu Produkten/Materialien.

Ich freue mich darüber, wenn „am anderen Ende der Welt“ jemand meine Site besucht hat, welch technischer Fortschritt. ..Wer hätte sich das vor 30 Jahren vorstellen können?

Als ich im Jahr 2000 mit einem englischsprachigen Html-Software-Programm meine erste Homepage „gebaut“ habe – ohne Programmierkenntnisse – und ich nicht verstand, warum das Programm das Foto „Bücherinsel“ nicht lud (Sie wissen natürlich, dass Umlaute nicht angenommen werden!) und ich schon fast verzweifelte, meinte ein Bekannter: „Warum tust du dir das?“. „Wenn auch nur einer halb so viel Freude am Werkeln hat wie ich, hat es sich gelohnt.“, war meine Antwort. Ok., das war vor 18 Jahren, inszwischen gibt es so viele DIY-Sites, DIY-Blogs, DIY YouTube-Videos…so viel hat sich verändert! Und vieles wird sich noch verändern!

Ganz abschalten? Vom Netz nehmen? Mir macht es Freude zu werkeln und davon zu erzählen!

Nutzer können die Cookies im Browser leicht ausschalten und jeder trägt auch Verantwortung für seine Daten.

Das musste ich mal los werden!

____________________________________________

In der nächsten Zeit werde ich die Homepage auf https umschalten, damit Sie auf einer „sicheren“ Site surfen können.

 

 

2 Gedanken zu „Datenschutz und Sicherheit“

  1. Mir haben deine Gedanken zum Thema Datenschutzerklärung sehr gefallen 🙂 Besonders hat mich gefreut, dass du von Josy (sogar schriftlich) und von Minou die Einverständis zur Veröffentlichung ihrer Fotos hast ;-))))

    1. Danke Inge!
      Ja, die ersten Abmahnungen bezüglich der neuen Datenschutzgrundverordnung sind schon zugestellt worden…ich kann verstehen, dass viele privaten Webseitenbetreiber ihre Seiten vom Netz genommen haben. Schade!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.