Von den ersten Versuchen, Acrylfarben zu gießen war ich enttäuscht…es hatten sich manchmal Zellen gebildet und manchmal nicht.
Lag es an den verwendeten Farben, am Silikon oder an der Konstistenz?
Bei Markenfarben ist auf der Tube angegeben, wie deckend oder transparent die Farbe ist, bei günstigen Farben muss man es selbst herausfinden. Auf ein Blatt Papier zeichnet man mit einem Edding einen Strich und trägt die Farbe auf, kommt der Edding-Strich durch, handelt es sich um eine transparente Farbe.

Für ein geplantes Geburtstagsgeschenk kaufte ich blaue Marken- Acrylfarben in unterschiedlichen Dichten.

Ich mischte jeweils eine blaue Acrylfarbe mit Liquitex und gab so viel Wasser hinzu, dass die Farbe in einem Strahl vom Rührstab rann (wie flüssiger Honig). Diesmal gab ich nur zu einigen Blautönen Silikon hinzu und rührte kurz um. Die Farben schichtete ich in einem Becher und stülpte ihn auf die Leinwand. Als ich den Becher abnahm, zeigten sich tolle Zellen…leider waren sie nicht so stabil, wie ich es mir gewünscht hätte. Beim Neigen der Leinwand verschwanden viele von ihnen.
So war mein Stand der Dinge Anfang Mai.