Seit einiger Zeit werden von ImpressArt Werkzeug und Materialien zum Gestalten von Metallschmuck angeboten: diverse Motivstempel, Alphabete in unterschiedlichen Schrifttypen, Anhänger, Schmuckstücke zum Bestempeln, Hammer, Anschlagblöcke, Biegehilfen für Armreife und Fingerringe und vieles mehr.
Vor etlichen Jahren hatte ich mir Einschlagbuchstaben gekauft und damit einfache Alu-Dog-Tags mit einem einfachen Hammer bestempelt, hatte gut geklappt.
Einige ImpressArt-Artikel wollte ich ausprobieren und sehen, wie sie sich verarbeiten ließen.

Der erste Versuch war ein kleinen Anhänger, den ich mit einem kleinen Stern (Originalstempel von Impressart) verzieren wollte. Trotz des ergonomischen Hammers von Impressart und eines mittelstarken Schlages mit dem Hammer gelang es mir nicht, den Stern einzuschlagen: entweder fehlte ein Zacken des Sternes oder er war nur halb eingeschlagen. „Nur mal eben schnell“ war nicht…etliche Probeschläge auf einem alten Metallstück waren hilfreich, aber wirklich zufrieden mit dem Stern bin ich immer noch nicht.
Der zweite Versuch war ein Armreif, den ich mit „Live – Laugh – Love“ bestempeln wollte. Die Klebestreifen (Impressart) waren eine gute Hilfe, um die Abstände der einzeln Buchstaben zu ermitteln. Hier kamen meine alten Einschlagbuchstaben zum Einsatz. Mit einem Emaille-Stift (Impressart) wurden die eingeschlagenen Buchstaben übermalt und die überschüssige Farbe wieder weggewischt. Um den Armreif zu biegen benutzte ich die Biegehilfe (Impressart). Wie Sie auf dem Foto in der Mitte sehen können, wurde der Armreif nicht ganz rund, ich hatte die sehr langen Rohlinge 18 cm benutzt. Um den Reif noch etwas runder zu gestalten, benutzte ich meinen Armriegel aus Holz und beschlug den Reif ganz vorsichtig mit einem Gummihammer.
Der dritte Versuch waren Ketten-Anhänger , die ich mit meinen alten Einschlagbuchstaben bestempelte, klappte prima.
Nun zum eigentlichen Projekt den drei Paris-Armreifen. Ja, das „R“ in Paris wollte nicht so wie ich es wollte. Ein „Nachschlagen“ eines mißlungenen Buchstabens funktionierte bei mir nicht. Also entschloss ich mich, den Rohling mit dem Dremel zu mattieren und die Buchstaben erneut einzuschlagen. Und wieder das „R“, das nicht komplett erschien. Gut, dass man beide Seiten des Rohlings bestempeln kann! Und so wurden es dann zwei matte und ein glänzender Armreif.