Neulich bei Action:
2 Damen um die 70 stehen vor dem Regal mit Handarbeitsbedarf: „Hm, die haben hier keine chinesischen Häkelnadeln…“ und dann begann die Dame vom tunesischen Häkeln zu berichten.
Das tunesische Häkeln war mir schon öfter im Internet begegnet, ich hatte es aber noch nie ausprobiert. Also sah ich mir einige YouTube-Videos an und legte mit meiner einfachen Häkelnadel (hergestellt in China – ohne Griff) los. Tunesische Häkelnadeln sind länger und haben oft auch einen zusätzlichen Haken.
Ein Probestück aus Wolle habe ich in dem Grundmuster gearbeitet, in den Videos hatte ich auch Tricks gesehen, wie ein schöner Abschluss an den Kanten entsteht.

Aus Papiergarn häkelte ich mir ein Armband. Tunesisch gehäkelte Arbeiten rollen sich auf, solange sie noch nicht fertig gestellt sind.
Den Knopf häkelte ich aus Papiergarn und nähte ihn auf das Armband. Für die Schlaufe häkelte ich eine Luftmaschenkette in passender Größe. Ich drehte die Kette und stach auf der Rückseite der Luftmasche in den mittleren Teil der Masche, holte den Faden und zog ihn durch die beiden Maschen auf der Nadel.
So hatte ich bisher noch nie Kordeln hergestellt, ein tolle Idee, die ich dem tunesischen Häkeln und den 2 Damen bei Action verdanke 😉
Hast Du klasse gemacht! Mir gefällt die blaue Farbe sehr gut! Ich zaubere mit dem Papiergarn Röschen;) lg Anita alias Paperbead Patty
Danke Anita 😉 Deine Papiergarn-Röschen haben was 😉
Liebe Grüße
Ilse