Reagenzgläser habe ich noch viele (80 mm lang, Durchmesser 10 mm) , Holzstücke (115 mm x 23 mm x 8 mm), Baumscheiben und Treibholz auch. Einen passenden Holz-Bohrer ( 11 mm – 5,99 Euro bei toom) für die Reagenzgläser und Dachlatten ( 0,75 Euro/ 1,46 Euro bei toom) habe ich gekauft.
Meine Prototypen:

Die Dachlatten-Variante wäre nur mit einer Kreissäge und einer Standbohrmaschine möglich…
Die Holzleistenvariante ist mit meiner kleinen Tischkreissäge möglich, sie sägt Holz bis zu einer Stärke von 8 mm.
Große Garnrollen von VBS habe ich bestellt, sie sollen einen Innendurchmesser von 11 mm haben, das wäre die einfachste Art, Reagenzglasvasen zu gestalten: Garn, Wolle oder Bänder um die Rolle wickeln, Reagenzglas einstecken – fertig, ohne Sägen und Bohren!
Naja, der Innendurchmesser der großen Garnrollen war doch zu klein für die Reagenzgläser, ich habe ihn mit einer Feile etwas vergrößert. Die Proportionen gefallen mir nicht wirklich.

Am besten gefällt mir diese Idee

Tolle Idee. Sollte ich auch hinbekommen;) Danke für den Tipp!
Gerne Anita, das bekommst du hin 😉