Im Internet hatte ich eine tolle Methode gesehen, wie man Filzwolle in 2 zusammengebundenen Teesieben im warmen Wasser zu einer Kugel oder einem Ball filzt.
Ich habe nur ein Teesieb, für diese Technik braucht man 2 gleich große. Bei Action und Tedi gab es heute nur große Siebe. Im Kaufland gab es nur Metall-Teesiebe, die sicherlich eine gute Qualität haben: Aber 4,99 Euro oder 9,99 Euro pro Tee-Sieb zum Filzen? Während ich noch dachte: 20 DM für ein Teesieb?, kam ich an der Tee-Abteilung vorbei und fand dort das ideale „Gerät“, um kleine Kugeln zu filzen für 3,99 Euro. Verwendung für große Filzkugeln hätte ich eh nicht.
In das“ Tee-und Kaffee-Brüher-Kugel-Sieb“ (auf der Verpackung steht Tee-Brüher, auf dem Kassenzettel Teekugel) gab ich weiße Filzwolle. In einer Schüssel mit warmem Wasser und Spülmittel „kreiselte“ ich das Sieb, immer im Kreis und unter Wasser. Als ich meinte, nun ist genug, spülte ich das Sieb mit der Wolle in klarem Wasser aus, wieder im Kreis herum. Nun noch das Sieb „ausschütteln“, ausschlagen und die Filzkugel fällt aus dem Sieb heraus, wenn es geöffnet wird.

Das ging superschnell und hat Spaß gemacht. Die Kugel muss nun noch trocknen. Sie hat genau die richtige Größe für kleine Schneemänner oder Engel oder – Sie ahnen es, wenn Sie hier schon öfter waren – für Schmuck 😉
Mit etwas weniger Filzwolle im Sieb filzte ich eine kleinere Kugel. Die beiden Kugeln filzte ich mit der Filznadel zusammen. Aus farbigem Wollfilz entstanden dann eine Mütze und ein Schal, die ich mit der Nadel filzte und danach am Körper des Schneemannes anfilzte. Nun fehlten nur noch das Gesicht und die „Knöpfe“ am Bauch des Schneemannes.
