Heute vor 500 Jahren hat Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg genagelt, so wird es seit Jahrhunderten überliefert. Der 31. Oktober wird als „Reformationstag“ gefeiert, als der Tag, an dem Martin Luther die Katholische Kirche reformieren wollte, in dem er 95 Thesen aufstellte und diese diskutieren wollte. Sie waren eine Anklage gegen die katholische Kirche und gleichzeitig, wie sich später herausstellen sollte, der Beginn einer neuen Glaubensrichtung.
Objekt zu 500 Jahren Reformation


Für das Objekt habe ich eine verkleinerte Kopie des Fotos „95Thesen“ (Wikipedia) benutzt. Das gedruckte Original stammt von Melchior Lotter d.J., 1522, Wittenberg.
Die Idee, selber die 95 Thesen auf Holz zu nageln, ist sehr passend zum diesjährigen Reformationstag! Hab es gerade erst gesehen. Hast du dazu ein Holztablett verwendet?
Danke Inge 🙂
Die Tür habe ich aus Holzleisten „gezimmert“(gesägt und dann geleimt) und mit Schellack gestrichen.
Liebe Grüße