Meine Papiergarn-Versuche von neulich gefielen mir alle nicht, ich „ribbelte“ sie wieder auf.

Irgendwie gelang mir beim Stricken und Häkeln von Papiergarn kein schönes Maschenbild (siehe kleines Foto).
Im Bastelladen kaufte ich mir einen runden Strickrahmen (Knitting Loom) und versuchte mich an einem Armreif. Dieser ist aus normalem finnischen Papiergarn gefertigt.
Bei Action gab es gerade Strickrahmen im Set (24 cm, 34,5 cm, 45,5 cm, 56 cm) für 3,99 Euro.
Mir schwebte eine Kette vor, ich hatte nur 15 m beiges, feines Papiergarn, das würde für eine Kette mit dem großen Strickrahmen nicht reichen. Ich benutzte nur eine Reihe des kleines Strickrahmens, wickelte das Papiergarn um die Haken von links nach rechts und in einer zweiten Reihe von rechts nach links. Mit dem Häkchen (ist dabei) wird dann jeweils die untere Masche über die obere Masche gezogen. Und so geht es immer weiter: Faden wickeln, Maschen übereinander heben.

Die erste Reihe des mit dem Strickrahmen gestrickten Stückes ist locker, ich habe die Maschen etwas zusammengezogen, in dem ich den Fadenverlauf von der gestrickten Seite her Masche für Masche zum Anfangsfaden nachgezogen habe (Foto oben links). Nach dem Abketten des Stückes habe ich die obere und die untere Seite zusammengenäht.

Mit Stricknadeln (3 mm) habe ich 3 Maschen zu einer Schnur gestrickt, diese habe ich mit dem „Strickrahmengestricktem“ vernäht.
Von den 15 m langem Garn ist nicht so viel übrig geblieben, vielleicht reicht es noch für ein paar Ohrringe.