Garn, Bast und Kordel aus Papier

Neulich habe ich eine Papierperlenkette gesehen, bei der die Perlen auf Papiergarn aufgefädelt waren. An einigen Stellen war das Garn „aufgezwirbelt“ und dadurch bekam die Kette einen ganz besonderen Effekt: das Papier sah an diesen Stellen wie ein Blatt aus.

Finnisches Papiergarn gab es in meinem Bastelladen nicht, aber dafür Papierbast (ca. 6 mm breit-blau)  und Papierkordel (2 mm stark – lachs). Um ein Gefühl für Garn aus Papier zu bekommen, begann ich, damit zu experimentieren. Aus der 2 mm starken Kordel entstanden zwei 1 mm starke Kordeln, hier an einigen Stellen aufgezwirbelt.

Papierkordel aus 1 (2mm) mach 2 (1mm), aufgezwirbelt
Papierkordel aus 1 (2mm) mach 2 (1mm), aufgezwirbelt

Es folgten Häkel- und Strickversuche mit der 2 mm Kordel:

Häkel- und Strickversuche
Häkel- und Strickversuche

Aus der 1 mm Kordel fertigte ich ein Armband mit Papier- und Holzperlen. Die 2 mm Kordel verstrickte ich zu einer Kette (3 Maschen) mit einem Häkelring und einer Holzperle als Verschluss.

Papierkordel verarbeitet
Papierkordel verarbeitet

Aus dem blauem Papierbast entstand eine gestrickte Kette (2 Maschen) in die ich Papierperlen eingearbeitet habe.

Kette aus blauem Papierbast
Kette aus blauem Papierbast

Da die Papierschnüre ziemlich stark waren, war es nicht so leicht sie zu verstricken.

Nun bin ich auf die finnischen Papiergarne gespannt 😉 und freue mich darauf, damit zu experimentieren 😉 Sie sind wesentlich feiner als die Papierkordel und der Papierbast 😉

Update

Soeben sind die finnischen Papiergarne ( hatte ich bei Paperbead-Patty bestellt) angekommen:

finnisches Papiergarn
finnisches Papiergarn

Update 02.08.2017

Da musste ich gestern Abend noch ein paar Maschen mit dem finnischem Papiergarn häkeln und stricken.

3 Maschen gestrickt
3 Maschen gestrickt
häkeln mit dem finnischen Papiergarn
häkeln mit dem finnischen Papiergarn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.