„Crazy colors“ so heißen die Lebensmittelfarben, mit denen ich heute Taschenkunst (kleine laminierte Kunstwerke im Scheckkartenformat) gestaltet habe.
Auf YouTube bei „Kinnertied DIY“ hatte ich die Idee zu einer Zaubermatte (Glitzer, Slime, Lava-Matte) gesehen. Diese Matte war in DIN A 4 – Größe gestaltet worden.
Ob diese Matte auch in einem viel kleineren Format gelingt? Schließlich spielen nicht nur Kinder gern.
Ich probierte es in meinem Taschenkunst-Format (54 x 86 mm), schnitt mir ein Stück Backpapier zu, es muss am oberen Rand über die Folie herausragen und legte es zwischen die Laminierfolien.

Wie sich später herausstellte, war der Rand zu klein…ich habe nur diesen ersten Versuch fotografiert.

Mit Backpapier bedeckt wird die Folie nun auf kleinster Hitze gebügelt.

Das Backpapier wird heraus genommen, die Folie ist an den Rändern laminiert bis auf den oberen Rand.

In dieses „Tüte“ kommen nun Glitzer oder wie hier Blattmetall-Flocken.

Baby-Öl und mit Lebensmittelfarben gefärbtes Wasser werden etwa zu gleichen Teilen in die Tüte gegeben. Die Tüte sollte etwa zu 1/5 gefüllt sein. Nun kommt das Kniffligste, die Oberseite muss ebenfalls gebügelt werden, wieder mit Backpapier bedeckt und am besten an einer Kante, also vertikal. Ja und dann stellte sich heraus, dass der Rand in diesem Fall viel zu klein war…

Das Wasser-Öl-Gemisch spritzte über das Bügelbrett…
Mit einem breiteren Rand klappte es ohne Probleme. Und so sind sie geworden, die Mini-Zaubermatten in den „Crazy Colors“ zusammen mit Glitzer in verschiedenen Farben.


Streicht man mit dem Finger über die Matte, ergeben sich immer neue „Bilder“, schönes Spiel 😉
Über diese Zaubermatten bin ich kürzlich auch im Netz „gestolpert“ – habe sie da aber als viel zu groß empfunden. Gerade deshalb gefällt mir deine Taschenkunstzaubermatte so besonders gut! Das hat was! Klasse!
Danke Inge, eine Mini-Zaubermatte passt in jede Tasche 😉