Gelpress und Enkaustik – erster Versuch

Vor etlichen Monaten hatte ich in einem YouTube-Video von Shari Replogle ihre Experimente mit Gelpress und Enkaustik gesehen.

Zu diesem Zeitpunkt konnte man Gelpress noch nicht in Deutschland erwerben, Amazon und andere Verkäufer aus USA lieferten das Produkt nicht nach Deutschland.

Nun gibt es Gelpress auch in Deutschland. Meine Bestellung von Danipeuss.de traf vorgestern ein und gestern probierte ich einen Druck aus.

Material für einen Druck
Material für einen Druck

 

Zunächst zog ich die Trägerfolie ab.

Gelpress ist eine weiche Druckmatte (meine Matte ist 6“ x 6 “, also 15,5 x 15,5 cm groß), auf die Farbe aufgetragen wird. Ich habe Ölfarbstifte benutzt, weil der Druck später mit Wachs behandelt werden soll.

Ölfarbstifte auf Gelpress

Die Farbe wird gewalzt.

Ölfarbe gewalzt

Man kann Strukturen mit Silikonwerkzeugen erzeugen, Papierschablonen nutzen. Wichtig dabei ist, dass keine scharfkantigen Werkzeuge benutzt werden, um die Matte nicht zu beschädigen.

Für meinen ersten Versuch legte ich Papierstreifen auf die Farbe.

aufgelegte Papierstreifen

Dann wird Papier darüber gelegt, einfaches Kopierpapier, glänzendes Fotopapier ist nicht geeignet,

Papier

und gewalzt.

Papier walzen
Papier walzen

Das Papier von der Matte nehmen: der Druck ist fertig.

Druck von Gelpress
Druck von Gelpress

Die Druckmatte ist leicht zu reinigen.

Ich bearbeitete den Druck mit Wachs. Dazu erwärmte ich Enkaustikmedium auf meinem Enkaustik-Grill, eine Enkaustikplatte habe ich nicht und der Grill hat mir stets gute Dienste geleistet. Der Druck wird in das erwärmte Enkaustikmedium gelegt. Das Papier saugt sich vollständig mit Wachs voll, beide Seiten sind beschichtet und brauchen nicht noch einmal geföhnt werden.

Druck wird mit Enkaustik-Medium getränkt
Druck wird mit Enkaustik-Medium getränkt

Hier ein Ausschnitt meines 1. Gelpress-Enkaustik-Drucks

Ausschnitt
Ausschnitt

Sicherlich eine interessante Variante mit Wachs zu arbeiten, ich habe ja nur erst eine Möglichkeit ausprobiert …

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.