Schmuck aus Korkstoffresten

Vom Korkstoff 35 x 50 cm blieben nach dem Nähen des Täschchens Reste übrig.

Korkstoffreste
Korkstoffreste

Ich schnitt aus den Resten Streifen zu und drehte Korkstoff-Perlen.

Korkstoff-Perlen
Korkstoff-Perlen

Die Korkstoff-Perlen müssen nach dem Drehen nicht weiter behandelt werden: Die Korkschicht des Stoffes besteht aus natürlichem Kork, der von Natur aus wasserabweisend ist. Diese Perlen sind so leicht und fühlen sich so weich an.

Ich zog die Perlen, Kokosscheiben und Holzperlen auf  Baumwoll-Stickgarn auf.

Kette und Ohrring aus Korkstoffresten
Kette und Ohrring aus Korkstoffresten
Kette aus Korkstoffresten 2
Kette aus Korkstoffresten 2
Leichte Kette
Leichte Kette

Die Kette ist unglaublich leicht: sie wiegt 10 g, wobei die Holzperlen und KOkosscheiben sicherlich den größten Anteil des Gewichtes ausmachen.

Die Reste reichten dann auch noch für ein Armband und einen Ring.

Kork-Armband und Ring
Kork-Armband und Ring

Für das Armband habe ich die gedrehten Korkstoff-Perlen und Holzperlen auf eine Gummikordel (früher sagte man auch Hutgummi) gezogen und sie gut verknotet.

Für den Ring klebte ich zwei Korkstoffstücke aufeinander, schnitt den Kork für die Ringfassung zu und klebte sie ein.

2 Gedanken zu „Schmuck aus Korkstoffresten“

  1. Das ist echt mal eine supercoole Idee. Erinnert mich an diverse Sommer-Stil Halskettchen, nur mit ganz eigenem Touch. Sieht klasse aus, würde ich mir auch sofort umhängen! 🙂
    Vielleicht bastele ich mir im Frühjahr auch mal sowas.

    Vielen Dank für die Inspiration und viele Grüße!

    1. Danke für diesen Kommentar, ich freue mich sehr darüber, besonders über den „ganz eigenen Touch“ 😉
      ja auf meine ART 😉
      Viel Freude beim Werkeln und viele Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.