Papierperlen-Scheiben – Erste Versuche

Mit der Papierperlen-Scheibe hatte es vorige Tage ja nicht so geklappt wie ich es mir vorgestellt hatte.

Nun ein Versuch mit selbstgeschnittenen Papierstreifen. Ein Blatt Aquarellpapier DIN A 3 (190g/m²) sollte für mein 1. Experiment reichen. Einen Zeichenblock DIN A 3 hatte ich nicht. Ich schnitt Papierstreifen in ca. 40 cm Länge,  mit einer Breite von 1 cm spitzzulaufend zu 1 mm zu. Ich variierte die Anzahl der Streifen (1, 3, 5 , 7, 9) und erhielt unterschiedlich große Scheiben (oder Teller, auf englisch/amerikanisch : disc beads, saucer beads), auf dem Foto unten zu sehen.

Papierperlen-Scheiben-Experimente (Aquarellpapier)
Papierperlen-Scheiben-Experimente (Aquarellpapier)

Das Aquarellpapier schnitt ich mit der Schere zu, dabei ergaben sich leichte Unregelmäßigkeiten.

In einem You-Tube-Video von Evigami – EinfachBasteln beschreibt Evigami, wie sie Tapetenschutz mit Farbpigmenten einfärbt. Farbpigmente hatte ich nicht und probierte es mit Seidenmalfarbe. Ich tauchte die Scheiben in den eingefärbten Tapetenschutz.

eingefärbter Tapetenschutz
eingefärbter Tapetenschutz

Das Aquarellpapier sog den gefärbten Tapetenschutz stark auf und die Wickelungen der Scheibe lösten sich. Es wäre besser gewesen, die Scheiben vorher mit Bastelleim zu bestreichen und aushärten zu lassen. Wegwerfen wollte ich die Scheiben nicht und bestrich die Scheiben nach dem Trocknen mit Leim.

Scheiben - 1. Versuch
Scheiben – 1.Versuch

Neuer Versuch

Ich schnitt einen Bogen Zeichenblockpapier (hatte ich zwischenzeitlich gekauft) in Streifen zu, wieder ca. 40 cm lang, 1 cm breit spitz zulaufend auf 1 mm. Diesmal benutzte ich zum Schneiden ein Metalllineal und ein Cuttermesser. Die Streifen drehte ich zu  Scheiben

Scheiben aus Zeichenblockpapier
Scheiben aus Zeichenblockpapier

und bestrich  sie mit Bastelleim. Nach dem Trocknen waren die Scheiben fest und hart. Die Scheiben tauche ich in den gefärbten Tapetenschutz und war gespannt, ob sie sich die einfärben ließen.

Papierscheiben einfärben
Papierscheiben einfärben

Weitere Streifen schnitt ich mit meiner neuen Schneidemaschine (DIN A 3) zu. Leider wurden auch diese Streifen nicht wirklich exakt, waren ja die ersten Versuche, muss ich noch üben. Auch diese Streifen rollte ich zu Scheiben, bestrich sie mit Leim und färbte sie ein.

Die dickere Scheibe (rechts) habe ich aus aneinandergeklebten Streifen ( 40 cm – 1,5 cm auf 1 cm zulaufend und 40 cm – 1 cm auf 1 mm zulaufend) gedreht. Sie erinnert mich an den Brummkreisel meiner frühen Kindheit 😉

Es ergaben sich interessante Färbungen:

Papierscheiben - 2. Versuch
Papierscheiben – 2. Versuch

Einige Ideen zu Schmuck aus Papierscheiben mit meinen Versuchs-Scheiben.

Schmuckideen aus meinen Papierscheiben-Versuchen
Schmuckideen aus meinen Papierscheiben-Versuchen

Exakt zugeschnittene Papierstreifen für Papierperlen-Scheiben gibt es bei Janice Mae in USA.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.