Bei ihrem letzten Besuch erzählte mir Linda Broszeit, eine Freundin aus Schulzeiten, von ihrer Freude am Papierperlendrehen.
Sie schreibt in ihrem sehr vielseitigen Blog auch darüber:
http://www.libroart.de/lindabroszeit/2017/03/22/gute-ausbeute-fuer-ein-regenwochenende/
und
http://www.libroart.de/lindabroszeit/2016/11/04/eine-kette-fuer-den-sommer/
Hm, ich hatte doch vor einiger Zeit bei action ein Papierperlendreh-Set für kleines Geld gekauft. In der Kinderabteilung hatte ich es gefunden.

Das Set enthielt alles, um sofort loszulegen…

Je nach Papierzuschnitt und Anzahl der Papierstreifen ergeben sich unterschiedlich geformte Papierperlen.
Ja und so drehte ich kleine Papierperlen für eine Kette. Klar sind diese Perlen für mich zu klein, ich bin (noch) 1,80 m lang … Größere Perlen sollten es schon sein…
Im Internet fand ich ein Jumbo Roller Starter Set von Paperbead Patty.

Mit dem Jumbo Roller (8,5 mm Durchmesser für das Fädelloch) ließen sich die schon geschnittenen Tapetenstreifen ruckzuck in Perlen verwandeln. Die Tapetenstreifen werden mit der breiteren Seite in den Roller gesteckt (Da ist eine Nut) und gedreht. Der letzte Tapetenabschnitt (Kurz vor Ende des Streifens) wird nun zurecht geschnitten: der oberste Streifen ist der längste, der unterste der kürzteste. Die Enden der Streifen werden mit Klebstoff bestrichen und einen Moment festgehalten bis der Klebstoff etwas angetrocknet ist. Nun können die Perlen vom Roller genommen werden.

Um die Papierperlen stabiler und widerstandsfähiger zu machen, nahmen sie ein Vollbad in Tapetenschutz; hier trocknen sie auf einem Draht, bevor sie noch einmal „baden“.

Die bunten Tapetenstreifen waren die Zugabe bei meiner Bestellung, herzlichen Dank! Ich habe 3 Tapetenstreifen ( Breite: von 25 mm zu 5 mm, Länge ca. 40 cm) mit dem Jumboroller gedreht und es entstanden bunte „Ostereier“ (25 mm lang, 15 mm breit), die ich zu „Osterketten“ verarbeiten wollte.
Nach 2 Vollbädern in Tapetenschutz wurden die Papierperlen mit Acryl-Glanzlack lackiert.

Holzperlen mit einem größeren Fädelloch hatte ich noch, farblich würden sie alle passen.

Hier nun meine Osterei-Papierperlen-Ketten, verarbeitet mit Holzperlen, aufgezogen auf Kautschukschlauch.

Frohe Ostern wünsche ich Ihnen!
Hallo, liebe Frau Heines!
Es ist mir eine Freude Ihren lebendigen Blogbeitrag zu lesen und noch mehr freut mich das tolle Ergebnis.
Schön, dass mein Werkzeug, bzw. das Jumboroller Set Ihren Erwartungen entsprochen hat.
Happy Rolling und auch Ihnen frohe Ostern
Anita Köhler
alias Paperbead Patty
Danke Frau Köhler, Ihr Material hat für ein „Happy Rolling“ gesorgt!
Möchte mich für Deine Links auf meine Seite bedanken! Aber auch für Deine Tipps, was man bei Action ergattern kann. Da ich ja etwas fahren muss, sind Anregungen immer gut, um sich aufzumachen. So geschehen auch Samstag…Wollte nur die Papierstreifen holen, aber dann kamen mir noch andere Ideen und es wurde mal wieder kostspieliger als gedacht. (Foto folgt)
Du hast mich doch auf die Idee gebracht, Papierperlen zu drehen, danke Linda! Es macht mir viel Freude! Ich bin auf deine Ideen gespannt, was du aus/mit den Action-Schnäppchen kreiert hast 😉