Osterei-Vase

Mir schwebte eine kleine Vase in Eiform vor…als Mitbringsel zum Osterbrunch…

Ich habe noch viele kleine Reagenzgläser und ein paar kleine Glasvasen…

Josy werkelt mit
Josy werkelt mit

Josy, die Katze möchte am liebsten immer mitwerkeln.

mißlungene Minivasen
mißlungene Minivasen

Die ersten Versuche  mit Ausstechformen und Hühnereierschalen mißlangen, was in erster Linie an dem verwendeten Kreativbeton lag, der fast nur aus Steinchen bestand und die Form nicht halten konnte. ..

Bei Edeka gab es Gänseeier, mir war gar nicht klar, wie teuer so ein Gänseei ist: 3,29 Euro.

Bei dem Preis wollte ich nicht weitere Mißerfolge wie mit den Hühnereiern riskieren und fertige mir aus Baumarkt-Silikon eine Form an.

Form für ein Gänseei
Form für ein Gänseei

Neulich hatte ich beschrieben wie eine Form aus Baumarkt-Silikon gefertigt wird: Silikonformen aus Baumarkt-Silikon

Nun ist das Gänseei mit Silikon ummantelt:

Gänseei im Silikonmantel
Gänseei im Silikonmantel

Um das Gänseei aus der Form zu nehmen musste ich die Form etwas einschneiden.

Nach den enttäuschenende Versuchen mit Kreativbeton war ich in den umliegenden Baumärkten unterwegs, um zu erkunden, wer welche Gebinde von Zement und Sand zu welchem Preis anbietet, um mir meinen eigenen Beton herzustellen, das wird ein Projekt für den Sommer, wenn ich im Garten arbeiten kann…

Gekauft hatte ich „Blitzzement“.

Blitzzement
Blitzzement

Blitzzement kann nach dem Anmischen mit Wasser nur 3 bis 5 Minuten lang verarbeitet werden. Er härtet sehr schnell aus: nach 5 Minuten fest, nach 15 Minuten belastbar.

Gänseei-Vase aus Blitzzement
Gänseei-Vase aus Blitzzement

Die Gänseei-Vase habe ich nach gut einer halben Stunde entformt. Der Zement war noch nicht komplett getrocknet, was den Vorteil hatte, dass ich die Standfläche für die Vase gut abschmirgeln konnte.

Eiervasen aus Keramikgießmasse
Eiervasen aus Keramikgießmasse

Ganz toll ließ sich die Keramik-Gießmasse (Artestone) verarbeiten. Hier zwei Gänseei-Vasen und kleine Osterdeko. Eingeölte Ausstechförmchen habe ich mit der Gießmasse gefüllt, die Gießmasse härtet schnell aus, so dass man kleine Gießlinge schon nach 20 Minuten entformen kann.

Gänseeier mit Keramikgießmasse gefüllt
Gänseeier mit Keramikgießmasse gefüllt

Ausgeblasene Gänseeier kann man kaufen. Die Gießmasse in den eingeölten Gänseeiern (Die Reagenzgläser kamen nach einigen Minuten hinein.) habe ich gut 1 Stunde aushärten lassen.  Die Gänseeierschalen sind dicker als die Schalen der Hühnereier, das Abpellen dauerte deshalb etwas länger, der Abguss ist ganz toll geworden.  Ein Nachschmirgeln der Eier war nicht nötig. Nur die Standfläche musste geschmirgelt werden.

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.