
Als ich den Betonhasen reparierte, fiel mir eine Osterhasengeschichte ein, die ich vor langer Zeit einmal gehört hatte.
Im Mittelalter wurde Land von reichen Adeligen, Königen, Fürsten an Bauern „als Lehen“ verpachtet. Die Bauern bewitrschafteten das Land und mussten einen Teil ihrer Ernte und der Erträge an den Lehnsherren abgeben. Im Frühjahr waren es Hühnereier. Die Eier waren die letzten Abgaben des Jahres. Aus Freude darüber, dass die Bauern die geforderten Abgaben „geschafft“ hatten, färbten sie das letzte Ei rot. Auf dem Rückweg vom Lehnsherrn hoppelten sie davon „wie die Hasen“.
Später schenkten die Bauern ihren Kindern gefärbte Hühnereier zu Ostern.