Vor vielen Jahren hatte ich einmal versucht, meine Pappmaschee-Krippenfiguren abzuformen. Damals habe ich die Figuren mit Latexmilch gestrichen, mehrere Schichten, es klappte nicht. .. es war eine große Matscherei und noch dazu nicht gerade preisgünstig..
Heutzutage gibt es auf Youtube viele Videos, wie man preisgünstig aus Baumarkt-Silikon Formen zum Gießen von Beton, Kreamikgießmassen oder Gips herstellt. Das wollte ich ausprobieren.
- Methode: Man füllt ein Gefäß mit Wasser, gibt sehr viel Spülmittel hinzu, dann kommt das Silikon aus der Kartusche in das Wasser. Das Silikon wird herausgenommen und durchgeknetet. Fertig ist die Abform-Silikonmasse. Die Masse formt man zu einer Kugel, je nachdem wie groß das Objekt ist, das man abformen will. Das Objekt wird in die Masse gedrückt und verbleibt dort solange bis die Masse getrocknet ist.
Bei mir gab es eine Matscherei…ich hatte Schwierigkeiten, das Silikon aus dem Spülmittelwasser heraus zu angeln…überall tropfte es und ich habe nun einen Silikon-Pulli…

Besser klappt es, wenn man die große Tülle der Silikonkartusche benutzt.
Meine Silikonmasse habe ich wohl nicht lange genug geknetet, sie sah etwas „bröselig“ aus, hat aber geklappt.
Die Formen habe ich mit Beton gefüllt, 1 Tag trocknen lassen und vorsichtig entformt.

2. Methode: Auf eine Plastikunterlage wird viel Babypuder gestreut, das Silikon wird hinzugegeben, viel Babypuder darüber. Nun wird das Babypuder-Silikon MIT HANDSCHUHEN vorsichtig geknetet, immer wieder Babypuder dazu gegeben bis eine feste Masse entsteht, nicht zu fest, dann klappt das Abformen nicht mehr.
In einigen Youtube-Videos wird statt Babypuder Speisestärke verwendet.
Ich habe Babypuder benutzt.



Originale und in selbstgemachten Silikonformen gegossene Beton-Duplikate

Die Betonfiguren müssen nun noch nachtrocknen. Danach sind sie dann fertig zur Weiterverarbeitung: nachschmirgeln, bemalen, lackieren, mit Blattmetall veredeln, mit Neodym-Magnetscheiben oder mit einer Schmuckaufhängung versehen.
Eine tolle Möglichkeit, Duplikate zu erstellen – gefällt mir gut 🙂
Hallo muss ich bestimmtes Spülmittel nehmen? Habe es schon mal versucht,es habt nicht geklappt. Was habe ich falsch gemacht.
Hallo Martina, es muss kein besonderes Spülmittel sein, meines war von Aldi. Wichtig ist, dass viel Spülmittel in das Wasser gegeben wird. Ich hoffe ich konnte Ihnen helfen. Gutes Gelingen!
Viele Grüße
Habe heute einmal ^versucht eine Silikonform zu erstellen.
Ausser Gematsche eine Pampe und versaute Hosen kam nichts raus.
Nirgendwo wird angegeben wieviel Spüli/Liter.
Welches Silikon? Es gibt Sanitär, Bau und was weiß ich wieviel Silikonarten und Sorten.
Neutral, essigvernetzendes, etc. Silikon. Welches ist das Richtige?
Muss das Silikon geknetet werden wie lange.
Ich, und andere Bastler, würde mich freuen würde ich darüber besser informiert.
Liebe Grüße
Gerd
Hallo Gerd, schade, dass es mit der Silikonform nicht geklappt hat. Bei mir war die Variante mit Wasser und Spülmittel auch eine große Matscherei, mein Pulli war versaut. Ich bin kein Silikonprofi und habe einfach mal das probiert, was ich in YouTube-Videos gesehen hatte. Ein Rezept hatte ich nicht gefunden und kann auch nicht mehr sagen, wieviel Wasser und wieviel Spülmittel ich benutzt hatte. Verwendet hatte ich das preisgünstigste Silikon (Action) und Geschirrspülmittel von Aldi.
Besser war ich mit der Babypuder-Variante zurecht gekommen, dazu hatte ich auch das preisgünstigste Silikon (Action) verwendet und das preisgünstigste Babypuder, das ich gefunden hatte, war von Action. Ich habe so viel Babypuder dazu gegeben bis ich die Masse gut kneten konnte.
Ich denke, man muss es einfach ausprobieren, wenn man eine Silikonform preisgünstig herstellen möchte. Oder man verwendet ein Zwei-Komponeten-Silikon wie Wagnersil Silikon, das man im Internet bestellen kann. Ist teuer, klappt aber garantiert, wenn ich an einige YouTube-Videos von Glitzer Else denke, ich habe es nicht ausprobiert.
Viele Grüße
Ilse
Nachtrag – 18.22 Uhr
Jetzt habe ich doch noch ein Rezept im Internet gefunden:
https://pfiek.wordpress.com/2014/05/18/peters-versuchslabor-gunstige-schnell-hartende-silikonformen/
Ein herzliches Dankeschön.
Werde das mit der Speisestärke probieren – härtet schneller.
Danke und weiter so.
Liebe Grüße
Gerd
Gerne. Viel Freude beim Ausprobieren und gutes Gelingen! Ich bin ja neugierig, ob es wohl klappt.
Viele Grüße
Ilse
Hallo Ilse,
danke fürs Verlinken meines Artikels und viel Erfolg mit der Idee. 🙂
Gruß
pfibp / Peter
Hallo Peter,
gerne 🙂 und danke 🙂
Speisestärke habe ich ja noch nicht ausprobiert.
Viele Grüße
Ilse
klingt toll, wäre denn sogesehen auch der Absatz für Schuhe (auch gegen Regen und Schnee) mit diesem Silikon umsetzbar?
Gute Idee, Sven! Ob das funktioniert weiß ich nicht. Das müsste man mal ausprobieren 😉
Frohe Weihnachten!
Wie viel der Autor darüber weiß! Das ist genau das, was ich zu Silikonformen wissen wollte. Ich danke Ihnen vielmals.
Gerne und vielen Dank für Ihren netten Kommentar!