In diesem Jahr habe ich die „Butterbrotpapier-Tüten-Sterne“ entdeckt. So schnell und einfach habe ich noch nie Sterne gebastelt…

7 Butterbrotpapier-Tüten werden aufeinander geklebt jeweils in der Mitte und am unteren Rand, der Bodenfalte.

Die Zacken werden geschnitten, wobei die Spitze mit der kürzerer Seite der Tüte abschließen muss (siehe Pfeil).

Die Zacken werden geschnitten.

Der Stern wird auseinander gefaltet.


Ich habe die 1. Zacke und letzte Zacke mit Klebstoff aneinandergeklebt. Für die Aufhängung noch ein Loch und ein Band.

Mir gefallen die einfachen Butterbrotpapiertüten-Sterne am besten.

Wenn man besondere Sterne basteln möchte, kann man an den Seiten noch Muster einschneiden.
Gerade noch rechtzeitig zur Adventszeit wurde ich auf die Micro-LED-Lichterketten mit Knopfbatterien aufmerksam. Diese Ketten sind durch die Knopfbatterien wesentlich leichter als die Lichterketten mit den AA-Batterien. Meine sind von VBS Hobby.
Um die Lichterkette besser durch den Stern fädeln zu können, habe ich den Stern nach dem Zusammenkleben der Tüten gelocht.


Der Ein-und Ausschalter wird in eine der oberen Tüten gelegt so dass man ihn gut betätigen kann.

Und so strahlt nun einer meiner Butterbrotpapier-Tüten-Sterne

ein anderer im Fenster.

Mit LED Teelichtern kann der Stern auch beleuchtet werden. Dazu schneidet man in den Bodenfalten der Tüten ein kleines Dreieck aus. Nach dem Auseinanderfalten des Stern wird jeweils ein LED Teelicht in die oberen Tüten gesteckt, also 2 mit der Flamme nach innen.





Oh wie toll, die Idee mit der Lichterkette. Welche Länge hast du da genommen?
Danke Inga.
Auf dem Foto im Beitrag war es ein 10er Lichterdraht.
In diesem Jahr habe ich einen 2m LED Lichterdraht (20 LEDs) mit Zeitschalter für die Sterne benutzt, den gab es hier im Ort. Das waren 6 mal 3 LEDs pro „Tütenfach“, Schalter und 2 LEDs ins oberste „Tütenfach“, war „friemeliger“ durchzufädeln 😉
Viel Freude an und mit dem Stern oder ganz vielen Sternen
wünscht dir
Ilse