Danke an die Bienen

Was mag das sein?
dachte ich, als ich dieses „Ding“ zum ersten Mal in den Sanddünen von Fuerteventura sah.

Es ist ein versteinertes Erdbienennest.
Erdbienen bauen für ihre Brut ein Nest, in das sie das Ei legen. Die Brut schlüpft aus dem Nest heraus, in dem sie die von der Mutter gebaute
„Tür“ benutzt oder sich einen eigenen Ausgang schafft. Erdbienennester werden mitunter mehrfach benutzt, so dass einige Erdbiennester mehrere Ausgänge besitzen.

Die Erdbienennester stammen aus dem Tertiär, sind mehrere Millionen Jahre alt.

Wikipedia: „Mit dem Begriff Tertiär bezeichnet man informell den geologischen Zeitabschnitt der Erdneuzeit vor Beginn des Quartärs. Das Tertiär begann vor 65 Millionen Jahren (Ende der Kreidezeit) und dauerte bis zum Beginn der Klimaveränderung vor rund 2,6 Millionen Jahren, in deren Folge das Eiszeitalter im Quartär einen Wechsel von Kalt- und Warmzeiten brachte.“

Ein Erdbienennest „musste“ einfach in ein „Enkaustik-Danke an die Bienen-Objekt“…

Die Metall-Bienen-Wabe mit der Metallbiene sind von Dawanda.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.