Eine Freundin hatte mich gefragt, ob ich schon einmal Enkaustik ausprobiert hätte.
Hm, Laternen hatte ich gebastelt: Architektenpapier zuschneiden, mit Wachsmalstiften bemalen, mit den bemalten Seiten nach innen falten, Schmierpapier drüber und bügeln. Durch die Hitze des Bügeleisens schmolz das Wachs, verlief und es ergaben sich wunderschöne Farbverläufe in leuchtenden Farben. Allerdings nur mit Wachsmalstiften, die aus Bienenwachs hergestellt wurden.
Ich kaufte mir ein Enkaustik-Starterset und los ging es.

Enkaustikwachse werden auf dem Maleisen (ein kleines spezielles Bügeleisen) geschmolzen und dann in verschiedenen Bügeltechniken auf Enkaustik-Malkarten aufgebracht.
Dazu gibt es im Internet viele Anleitungen und Videos.
Meine „Bügel-Erstlinge“

Hier ein Bügel-Erstling in groß

Nun folgten meine „Schellack-Erstlinge“
Schellack wurde auf das gebügelte Wachs aufgetragen und geföhnt


Mr. Sergeant wurde von mir gerahmt. Um Wachsbilder hinter Glas zu rahmen, benötigt man ein Künstler-Passepartout. Meine Passepartouts habe ich mir in einer Galerie anfertigen lassen.